UNSECO: ACO IST BOTSCHAFTER FÜR NACHHALTIGKEITSZIEL „SAUBERES WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG“

27.05.2025 | Sanitär

Die UNESCO und die World Federation of Engineering Organizations (WFEO) haben ACO im Rahmen des UNESCO-Jubiläumsjahres 2025 zum Botschafter für das sechste UN-Nachhaltigkeitsziel „Sauberes Wasser und Sanitärversorgung“ ernannt. Mit dieser Nominierung unterstreicht ACO als weltweites WaterTech-Unternehmen sein Engagement für nachhaltiges Wassermanagement.

Das Jahr 2025 markiert zugleich das 60-jährige Bestehen der WFEO sowie den 80. Jahrestag der Gründung der UNESCO. In diesem Rahmen wurden weltweit führende Institutionen und Unternehmen ausgewählt, die durch ihre Expertise und ihr Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. ACO wurde dabei für seine Vorreiterrolle in der Entwicklung intelligenter Systeme für den Umgang mit Regen- und Abwasser ausgezeichnet.

„Wir fühlen uns unglaublich geehrt, dieses wichtige Ziel als Botschafter der UNESCO und der WFEO zu vertreten. Von Anfang an hat es sich ACO zum Ziel gemacht, für sauberes Wasser und den fachgerechten Umgang mit dieser kostbaren Ressource zu sorgen“, sagt Dr. Ernst Strasser, Geschäftsführer ACO Österreich. „Nachhaltiges Wassermanagement ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind daher sehr stolz darauf, mit unseren Innovationen und dem ganzheitlichen Ansatz aktiv einen Beitrag zur weltweiten Verbesserung der damit verbundenen Infrastruktur.“

Als offizieller Botschafter für das Nachhaltigkeitsziel 6 der UNESCO stärkt ACO im Jahr 2025 in verschiedenen internationalen Formaten, Publikationen und Veranstaltungen das Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Wasser und funktionierender Sanitärversorgung. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, nicht nur auf innovative technische Lösungen aufmerksam zu machen, sondern auch gesellschaftliche Impulse zu setzen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource aufzuzeigen. Mit Produkten entlang des gesamten Zyklus trägt ACO weltweit dazu bei, urbane Lebensräume klimaresilient zu gestalten – und das von der Sammlung, über die Reinigung, bis hin zur Rückführung.

Mit dem ACO WaterCycle öffnet sich ein neuer Weg, um urbane Räume mit hoher Flächenversiegelung fachgerecht zu entwässern und das Regenwasser sauber zurück in seinen Kreislauf zu bringen. Das verhindert einerseits die Verschmutzung der Umwelt und des Grundwassers, gleichzeitig bleiben Flächen im öffentlichen Raum auch bei Starkregen und Unwettern sicher und nutzbar. Der wohl wichtigste Aspekt: Die notwendige Vorreinigung durch den Einsatz von technischen Filtern unter der Oberfläche. Der ACO Stormclean TF (technischer Filter) reinigt das Wasser von partikular gebundenen Schadstoffen (PAK), Schwermetallen und Leichtflüssigkeiten (Öl, Benzin, etc.) in einem unterirdischen, glasfaserverstärkten Kunststofftank. So wird es effizient gesammelt, gesäubert und sicher zurück in den ursprünglichen Kreislauf abgeleitet. 

Die Ernennung von ACO zum offiziellen Botschafter für das Nachhaltigkeitsziel 6 unterstreicht die Relevanz technischer Innovationen und gesellschaftlichem Umdenken im weltweiten Streben nach sauberem Wasser und der dazugehörigen Infrastruktur. Als Teil der UNESCO-Initiative übernimmt ACO nicht nur Verantwortung, sondern zeigt auch, wie Unternehmen durch konkrete Lösungen und langfristiges Engagement zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen können. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.