Unsichtbare Behaglichkeit: Wie Einfamilienhäuser mit innovativer Heiz- & Kühltechnik punkten können

01.04.2025 | Advertorial

Beim Betreten des Einfamilienhauses von Carina und Jonas im Raum Baden wird sofort ein behagliches Wohnklima spürbar. Dieses entsteht durch die innovative Heiz- und Kühltechnik von Variotherm, die für eine nachhaltige und effiziente Temperierung sorgt.

Beim Betreten des Einfamilienhauses von Carina und Jonas im Raum Baden wird sofort ein behagliches Wohnklima spürbar. Dieses entsteht durch die innovative Heiz- und Kühltechnik von Variotherm, die für eine nachhaltige und effiziente Temperierung sorgt.

Carina und Jonas hatten klare Vorstellungen: ein energieeffizientes Zuhause mit maximalem Wohnkomfort. Sie suchten ein Heiz- und Kühlsystem, das unsichtbar bleibt, aber für ein optimales Raumklima sorgt. Gleichzeitig wollten sie mit einem regionalen Installateur arbeiten, um persönliche Betreuung und Wertschöpfung in der Region zu sichern.

Die unsichtbare Deckenkühlung und -Heizung schafft im Sommer eine sanfte Kühlung und im Winter eine angenehme Wärme. Die Variotherm Deckenkühlung ist direkt in die Decke integriert und lässt sich im Trockenbau schnell montieren. Ihre gleichmäßige Temperaturverteilung sorgt für höchsten Komfort bei minimalem Energieaufwand.

Zusätzlich sind die Außenwände mit einer Wandheizung/-kühlung ausgestattet. Die Wandheizung von Variotherm fügt sich flexibel in Trockenbaukonstruktionen ein und verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum. Dank niedriger Vorlauftemperaturen arbeitet das System besonders energieeffizient – ein entscheidender Vorteil für nachhaltiges Wohnen.

Für Carina und Jonas war diese Lösung die perfekte Wahl: Ein gesundes Raumklima ohne Zugluft oder trockene Heizungsluft, mehr Sicherheit für ihre Kinder und langfristige Energieeinsparungen. Ihr Zuhause ist jetzt nicht nur nachhaltig, sondern auch rundum behaglich.

Mehr Informationen unter: https://www.variotherm.com/de/produkte/deckenkuehlungheizung-trockenbau.html

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.