Unsichtbare Behaglichkeit: Wie Einfamilienhäuser mit innovativer Heiz- & Kühltechnik punkten können

01.04.2025 | Advertorial

Beim Betreten des Einfamilienhauses von Carina und Jonas im Raum Baden wird sofort ein behagliches Wohnklima spürbar. Dieses entsteht durch die innovative Heiz- und Kühltechnik von Variotherm, die für eine nachhaltige und effiziente Temperierung sorgt.

Beim Betreten des Einfamilienhauses von Carina und Jonas im Raum Baden wird sofort ein behagliches Wohnklima spürbar. Dieses entsteht durch die innovative Heiz- und Kühltechnik von Variotherm, die für eine nachhaltige und effiziente Temperierung sorgt.

Carina und Jonas hatten klare Vorstellungen: ein energieeffizientes Zuhause mit maximalem Wohnkomfort. Sie suchten ein Heiz- und Kühlsystem, das unsichtbar bleibt, aber für ein optimales Raumklima sorgt. Gleichzeitig wollten sie mit einem regionalen Installateur arbeiten, um persönliche Betreuung und Wertschöpfung in der Region zu sichern.

Die unsichtbare Deckenkühlung und -Heizung schafft im Sommer eine sanfte Kühlung und im Winter eine angenehme Wärme. Die Variotherm Deckenkühlung ist direkt in die Decke integriert und lässt sich im Trockenbau schnell montieren. Ihre gleichmäßige Temperaturverteilung sorgt für höchsten Komfort bei minimalem Energieaufwand.

Zusätzlich sind die Außenwände mit einer Wandheizung/-kühlung ausgestattet. Die Wandheizung von Variotherm fügt sich flexibel in Trockenbaukonstruktionen ein und verteilt die Wärme gleichmäßig im Raum. Dank niedriger Vorlauftemperaturen arbeitet das System besonders energieeffizient – ein entscheidender Vorteil für nachhaltiges Wohnen.

Für Carina und Jonas war diese Lösung die perfekte Wahl: Ein gesundes Raumklima ohne Zugluft oder trockene Heizungsluft, mehr Sicherheit für ihre Kinder und langfristige Energieeinsparungen. Ihr Zuhause ist jetzt nicht nur nachhaltig, sondern auch rundum behaglich.

Mehr Informationen unter: https://www.variotherm.com/de/produkte/deckenkuehlungheizung-trockenbau.html

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.