Unternehmer und Erfolgsbegleiter

19.05.2020 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Der Installationsbetrieb Kausl kommt gestärkt aus der Corona-Krise und bietet Lösungen für seine Kunden die für nachhaltige Aufträge sorgen.

Ab dem Beginn der bedingten Ausgangsbeschränkungen Mitte März das Unternehmen Kausl rasch die Organisation auf Home-Office umgestellt. Sowohl Baustellenabwicklung, Kunden-Service- und Notdienst, aber auch die technischen Planungen wurden sofort von zu Hause aus organisiert und erledigt. Die Regelkommunikation wurde dabei stets aufrechterhalten wodurch es hohe Akzeptanz bei allen Mitarbeitern dafür gab. Weiters überlegte man rasch, Beratungsgespräche und Auftragsbesprechung per Videokonferenz abzuhalten. Die Kunden waren sehr dankbar und erfreut, dass diese Möglichkeit angeboten wurde. So wurde ein Fahrplan entwickelt, wie Online professionelle Gespräche abgehalten werden können – dadurch entstanden einige Werkzeuge die mittlerweile vollkommen in den Betrieb integriert wurden. Diese sind beispielsweise:

  •  Allgemeine Informationen zum Webmeeting

  • Wünsche und Ziele in digitaler Form

  • Leistungspräsentation angepasst auf das Online-Meeting

  • Checklisten für die Bestandsaufnahme durch Endkunden

  • Online Fahrplan für den Endkunden

Das Ziel war, dass dem Kunden die Angst vor einer Videokonferenz genommen werden kann – mittlerweile ist das in der Bevölkerung zu einem großen Teil etabliert. Weiterhin wichtig war für Kausl, dass weiterhin die Marke „KAUSL“ im Vordergrund steht. Deshalb wurden auch technische Ausrüstung angeschafft um professionelle Webmeetings abhalten zu können – dazu gehören u.a. gutes Audio, Licht, Hintergrund, etc. Durch die Entwicklung der Checklisten für die Bestandsaufnahme mit den Endkunden ist ein Meilenstein gelungen. Der Kunde kann selbst und eigenständig seine Gegebenheiten aufnehmen. Auf Basis der ausgefüllten Checkliste kann ein verbindliches Angebot bzw. Konzept für den Austausch der Heizungsanlage erarbeitet werden. Die Kunden erhalten als Anreiz auch ein kleines „Goodie“ damit die Liste wirklich vollständig und korrekt ausgefüllt ist. Das motiviert sie noch mehr und sie freuen sich meist, ihre Anlage mitentwickelt zu haben.
Was zunächst unmöglich schien, nämlich Aufträge in einem Wert von 30.000 Eur. und darüber, rein Online abzuschließen und einen Installationsauftrag zu erhalten, wurde schlussendlich Realität und somit ein großer Erfolg für das Unternehmen Kausl. Mittlerweile konnten über zehn Aufträge auf diese Art abgeschlossen werden. Dazu zählen Kleinaufträge von Weichwasseranlagen oder Klimaanlagen bis hin zu kompletten Heizungssanierungen. Jedoch ist die minutiös geplante Vorbereitung essenziell für den Verkaufserfolg.

Die Vorteile liegen sowohl für Endkunden als auch für den Installateur auf der Hand.

  • Einsparung von Fahrstrecken und Wegzeiten

  • zeitlich flexibler

  • immer alle Entscheider dabei

  • Schutz vor dem Virus

  • Endkunde wird emotional an den Installateur gebunden

  • hohes Vertrauen wird aufgebaut, da man in Summe mehr Zeit mit dem Kunden verbringt

  • schnelleres Ergebnis

  • Förderungen können gleich gemeinsam ausgefüllt und bearbeitet werden

  • Kunde bekommt rascher das Angebot

  • durch den Fahrplan wissen alle beteiligten wie es weitergeht

Geschäftsführer Rene Kausl: „Wir haben in dieser schwierigen Zeit das Beste für uns und unseren Betrieb herausgeholt. Die Kunden haben heute eine Wahlmöglichkeit zwischen einer Online-Beratung oder einem Treffen Vorort. So haben wir einen klaren Wettbewerbsvorteil geschaffen!“ Wenn Sie nähere Infos zu Online-Beratung erhalten wollen, nehmen Sie mit Rene Kausl unter rk@handwerkerimpuls.at Kontakt auf.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.