Unterstützung für den Maulwurf

10.05.2021 | Heizung, News

Die Mall GmbH hat ihr Dienstleistungsangebot rund um ihre Pelletspeicher aus Stahlbeton erweitert und bietet neben Bemessung, Planung, Einbau und Montage der Speicher jetzt auch die Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungen im Rahmen eines Wartungsvertrags an.

Die Stahlbetonbehälter von Mall zur Lagerung von Holzpellets außerhalb des Gebäudes gibt es schon seit über 17 Jahren in verschiedenen Größen und Formen mit einem Nutzvolumen von 6,5 bis 60 m3. Damit bietet Mall für alle Heizkesselleistungen lückenlos das passende Speichervolumen an und arbeitet darüber hinaus mit allen gängigen Kesselherstellern zusammen.
Nach dem Einbau installieren die Mall-Monteure auch das Entnahmesystem Maulwurf, das die Pellets von oben entnimmt und zum Heizkessel transportiert. Über zwei klar definierte Schnittstellen zur Haustechnik wird der Speicher mit dem Heizkessel verbunden. Die Lagerung im Erdreich garantiert, dass bei der Befüllung des Speichers kein Staub ins Haus gelangt und wertvoller Platz im Keller für andere Zwecke genutzt werden kann. Filme zu den Versetzvorgängen sowie zur Montage des Maulwurfs gibt es unter hier, weitergehende Informationen bietet das Planerhandbuch Neue Energien, das hier heruntergeladen oder unter info@mall-umweltsysteme.at bestellt werden kann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.