Urlaubsfreude in schönem Bad

26.09.2013 | Allgemein

Eine Umfrage ergab: Österreicher sind bereit, für ein schönes Badezimmer im Urlaub mehr zu zahlen.

Eine aktuelle – von Laufen Austria in Auftrag gegebene – repräsentative Studie zeigt, dass das Badezimmer nicht nur Zuhause eine Rolle für Frau und Herrn Österreicher spielt: Auch im Urlaub wird großer Wert auf das Badezimmer gelegt.
Das Badezimmer ist bei der Hotelauswahl sehr wichtig. Zwei Drittel der Befragten sehen das Badezimmer als ein wesentliches Qualitätskriterium für Hotels an.
82 Prozent der Österreicher achten bei der Wahl ihres Urlaubsdomizils auf das Badezimmer. Für jeden zehnten Österreicher ist das Badezimmer ausschlaggebend für die Buchung eines Hotels. Bei der Auswahl des Hotels suchen vier von zehn Österreichern gezielt auf Internetseiten bzw. in Prospekten nach Fotos der Badezimmer.
Mehr als die Hälfte der Befragten interessieren sich auf Hotelbewertungsseiten wie holidaycheck oder expedia für Bewertungen von Badezimmern und WCs. Erfahrungen mit den Sanitärräumen eines Hotels werden auch weitergegeben: Für mehr als die Hälfte der Österreicher entscheidet das Badezimmer über eine gute bzw. schlechte Hotelbewertung auf Hotelbewertungsseiten.

Sauberkeit als Grundvoraussetzung
Vor allem die Sauberkeit ist im Hotelbad ein großes Thema: Nahezu 90 Prozent der Befragten meinen, dass ein sauberes Bad Standard sein sollte. Von der Sauberkeit des Badezimmers lassen sich für drei Viertel der Befragten Rückschlüsse auf die Hygiene im Zimmer bzw. im Hotel generell ziehen.
Über 40 Prozent der Österreicher sind bereit, für ein Hotel mit schönem Badezimmer tiefer in die Tasche zu greifen.
Je älter die Österreicher sind, desto mehr Wert legen sie auf das Bad in Hotelzimmern. Für Frauen ist das Thema wichtiger als für Männer: Während ein sauberes Badezimmer für 91 Prozent der Österreicherinnen als Standard angesehen wird, sehen dies nur 84 Prozent der Männer so. Für 97 Prozent der 60- bis 69-Jährigen ist Sauberkeit im Hotelbadezimmer eine Grundvoraussetzung. Diese Meinung teilen nur 8 von 10 der 14- bis 29-Jährigen. Ebenso zieht mehr als jede achte Frau von der Sauberkeit des Bades Rückschlüsse auf die allgemeine Hygiene im Hotel. Dies gilt nur für knapp jeden siebten Mann.

Graus-O-Meter
Das Schlimmste in Hotelbadezimmern sind Schimmel und Schmutz, Haare im Waschbecken oder in der Dusche bzw. Badewanne und schlechte Gerüche. Keine Belüftung, zu wenig Platz und Kalkflecken auf den Armaturen folgen als größte Ekelfaktoren. Außerdem schrecken zu wenig Licht, keine/zu wenig Möglichkeit/en, Kleidung, Handtücher etc. abzulegen, hässliche/unpraktische Möbel, ein zu kleines Waschbecken und eine kalte Atmosphäre österreichische Hotelgäste ab.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.