Variables Gitter

18.05.2021 | Klima / Lüftung, News

Vom Rahmen über Anbausätze bis zu Größe und Farbe – alles ist beim Lüftungsgitter X-GRILLE modularfrei konfigurierbar.

Egal ob Werkstatt oder Büro, Industrie- oder Wohnbereich – mit dem neu entwickelten X-GRILLE modular bietet Trox seit Mai eine nahezu unbegrenzte Auswahl beim Einsatz von Lüftungsgittern. Rahmen, Gittereinsatz, Befestigungsmöglichkeiten, Einbaurahmen, Anbausätze, Farben und Größe – all das ist frei konfigurierbar und zwar unabhängig von Planung und Auslegung. So ergeben sich mehr als 3.000 mögliche Variationen für ein einziges standardisiertes Produkt. Mit dem neuen X-GRILLE modular startet Trox in eine neue Generation der Aluminium Lüftungsgitter.
„Bewährte Stärken beibehalten und gleichzeitig neue Flexibilität für unsere Kunden schaffen – das war unser Ehrgeiz bei der Entwicklung des X-GRILLE modular“, sagt Reinhard Brenner, Leiter Business Development von Trox. „Es freut uns, dass wir damit wieder ganz vorne dabei sind. Wir können nahezu jedes Anforderungsprofil mit einem einzigen Produkt erfüllen.“

Die Vorteile des X-GRILLE modular:
·        Eine bessere Energieeffizienz der Lüftungsanlage durch geringere Druckverluste
·        Maximale Flexibilität durch wählbare Kombinationen von Design und Einbaumöglichkeiten – Das Wunschdesign in Sekunden finden mit dem 3D-Konfigurator auf www.trox.at
·        Die Möglichkeit der Bandverlegung
·        Die Kombination mit bekannten Trox Anbausätzen zum Volumenstromabgleich, zur Strahllenkung und zur Luftfilterung
·        Das neue Lüftungsgitter erfüllt die Hygieneanforderungen gemäß VDI 6022
·        Die technische Auslegung funktioniert einfach über Easy Product Finder
·        Datensätze für eine BIM-basierte Projektbearbeitung.

Bis Ende des Jahres wird X-GRILLE modular folgende Serien ersetzen: AT, AH, VAT, ASL und EF.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.