Varta-Energiespeicher im Tinyhouse

04.09.2019 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Varta sponserte Energiespeicher für ein Tinyhouse beim „Solar Decathlon Europe“ und Belgische Studenten gewannen mit „Mobble“ mehrere Auszeichnungen beim Finale in Ungarn.

Häuser in nachhaltiger und energieeffizienter Bauweise zu entwickeln, zählt zu den großen Zielen der Energiewende im Gebäudesektor. Teilnehmer des internationalen Studierendenwettbewerbs „Solar Decathlon Europe“ haben das nun beim Bau eines Tinyhouses umgesetzt und dafür am 28. Juli 2019 mehrere Auszeichnungen erhalten. An dem Projekt namens „Mobble“ eines Teams aus Architektur- und Ingenieurstudenten der belgischen Universität Gent hat auch Varta mitgewirkt: Der Batteriekonzern hat einen Wandspeicher des Types Varta pulse zur Verfügung gestellt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des kleinen Hauses produziert Energie aus Sonnenlicht. Der Speicher bewahrt diesen Strom auf und stellt ihn auch nachts oder zu sonnenarmen Zeiten zur Verfügung. Dank seiner kompakten Größe passt der Speicher in die begrenzte Fläche des „Mobbles“ von 6 x 2,4 x 3,1 Meter. Der „Mobble“ besteht aus modularen Bauteilen. Dadurch kann er flexibel in bereits bestehende Objekte integriert und an veränderte Bedürfnisse angepasst werden. So lässt er sich beispielsweise als Gästehaus oder Notunterkunft auf dem Dach von sanierungsbedürftigen Plattenbauten nutzen. Nach der Sanierung können die Minihäuser als zusätzlicher Wohnraum dienen. Beim Finale des „Solar Decathlon Europe“ in Ungarn hat das Projekt vier Auszeichnungen geholt: den ersten Platz in der Kategorie Ingenieur- und Bauwesen sowie drei dritte Plätze in den Kategorien Kommunikation und Soziales Bewusstsein, Integration und Wirkung von Stadtvierteln sowie Energiebilanz. Am Wettbewerb haben 16 Studenten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen und Technik der belgischen Universität Gent teilgenommen. Unterstützt wurden sie vom Team der Fakultät Engineering and Architecture der Genter Universität. Zur Teilnahme gehört nicht nur die architektonische und energietechnische Planung und Herstellung eines Tinyhouse, sondern auch die Organisation und Finanzierung des Projektes. Der bei dem Projekt eingesetzte Varta pulse Wandspeicher ist in 30 Minuten dank Plug-and-Play installiert und lässt sich mit anderen Quellen grüner Energie kombinieren. Der Speicher eignet sich für alle, die in einem Ein- oder Zweifamilienhaus – oder auf noch kleinerem Raum – hohe Energiedichte platzsparend bündeln möchten. „Auf diese Weise kann jeder in seinem Haus zum eigenen Energieversorger werden. Und das zu einem attraktiven Einsteigerpreis, ohne auf Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen“, sagt Bengt Stahlschmidt, General Manager Energy Storage Systems bei Varta. „Wir sind überzeugt, dass unsere Speicher das Herz jedes intelligenten Zuhauses und jedes Smart Homes sein werden.“

Klein und kompakt: der VARTA pulse Energiespeicher.
Der fertige „Mobble“ beim Finale des „Solar Decathlon Europe 2019“ in Ungarn.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.