Varta-Energiespeicher im Tinyhouse

04.09.2019 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Varta sponserte Energiespeicher für ein Tinyhouse beim „Solar Decathlon Europe“ und Belgische Studenten gewannen mit „Mobble“ mehrere Auszeichnungen beim Finale in Ungarn.

Häuser in nachhaltiger und energieeffizienter Bauweise zu entwickeln, zählt zu den großen Zielen der Energiewende im Gebäudesektor. Teilnehmer des internationalen Studierendenwettbewerbs „Solar Decathlon Europe“ haben das nun beim Bau eines Tinyhouses umgesetzt und dafür am 28. Juli 2019 mehrere Auszeichnungen erhalten. An dem Projekt namens „Mobble“ eines Teams aus Architektur- und Ingenieurstudenten der belgischen Universität Gent hat auch Varta mitgewirkt: Der Batteriekonzern hat einen Wandspeicher des Types Varta pulse zur Verfügung gestellt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des kleinen Hauses produziert Energie aus Sonnenlicht. Der Speicher bewahrt diesen Strom auf und stellt ihn auch nachts oder zu sonnenarmen Zeiten zur Verfügung. Dank seiner kompakten Größe passt der Speicher in die begrenzte Fläche des „Mobbles“ von 6 x 2,4 x 3,1 Meter. Der „Mobble“ besteht aus modularen Bauteilen. Dadurch kann er flexibel in bereits bestehende Objekte integriert und an veränderte Bedürfnisse angepasst werden. So lässt er sich beispielsweise als Gästehaus oder Notunterkunft auf dem Dach von sanierungsbedürftigen Plattenbauten nutzen. Nach der Sanierung können die Minihäuser als zusätzlicher Wohnraum dienen. Beim Finale des „Solar Decathlon Europe“ in Ungarn hat das Projekt vier Auszeichnungen geholt: den ersten Platz in der Kategorie Ingenieur- und Bauwesen sowie drei dritte Plätze in den Kategorien Kommunikation und Soziales Bewusstsein, Integration und Wirkung von Stadtvierteln sowie Energiebilanz. Am Wettbewerb haben 16 Studenten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen und Technik der belgischen Universität Gent teilgenommen. Unterstützt wurden sie vom Team der Fakultät Engineering and Architecture der Genter Universität. Zur Teilnahme gehört nicht nur die architektonische und energietechnische Planung und Herstellung eines Tinyhouse, sondern auch die Organisation und Finanzierung des Projektes. Der bei dem Projekt eingesetzte Varta pulse Wandspeicher ist in 30 Minuten dank Plug-and-Play installiert und lässt sich mit anderen Quellen grüner Energie kombinieren. Der Speicher eignet sich für alle, die in einem Ein- oder Zweifamilienhaus – oder auf noch kleinerem Raum – hohe Energiedichte platzsparend bündeln möchten. „Auf diese Weise kann jeder in seinem Haus zum eigenen Energieversorger werden. Und das zu einem attraktiven Einsteigerpreis, ohne auf Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen“, sagt Bengt Stahlschmidt, General Manager Energy Storage Systems bei Varta. „Wir sind überzeugt, dass unsere Speicher das Herz jedes intelligenten Zuhauses und jedes Smart Homes sein werden.“

Klein und kompakt: der VARTA pulse Energiespeicher.
Der fertige „Mobble“ beim Finale des „Solar Decathlon Europe 2019“ in Ungarn.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.