VAU Thermotech auf der IFH/Intherm

24.03.2022 | Heizung, News

Der im nordthüringischen Heldrungen beheimatete Hersteller von Plattenwärmetauschern VAU Thermotech freut sich nach der gut zweijährigen coronabedingten Pause, den Fachbesuchern die neuesten Entwicklungen vorzustellen.

In Halle 3A / Stand 3A.30 stellt das Unternehmen sein Portfolio an gelöteten, geschraubten und vollverschweißten Plattenwärmetauschern vor. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation der neuen Auslegungssoftware „VX Thermo Optimizer“ durch den frisch bestallten Produktmanager – Gelötete Plattenwärmetauscher Federico Lonardi. Am Stand wird er allen Interessierten demonstrieren, wie Kondensatoren und Verdampfer, die Kältemittel der neuesten Generation verwenden, aber auch Standardplattenwärmetauscher optimal ausgelegt werden. Daneben steht CEO Osama Nasser ebenfalls am Stand Rede und Antwort zu aktuellen Branchenthemen.
Die vergangenen zwei Jahre hat VAU Thermotech intensiv dazu genutzt, die Geschäftstätigkeiten weiter auszubauen. Ein großes Umsatzplus bescherten dem Unternehmen vor allem das Seriengeschäft mit gelöteten Plattenwärmetauschern – hier vor allem die Baureihen VM für die Heizungstechnik und EXEL für die Kältetechnik.
Unter der Federführung von VAU Thermotech Produktmanager Federico Lonardi wurde die vorhandene, aber bisher nur intern genutzte Auslegungssoftware völlig neu konzipiert und programmiert. Das Ziel dabei war es, Praxisanwendern ein zuverlässiges und intuitiv zu bedienendes Werkzeug an die Hand zu geben, um den jeweils idealen Plattenwärmetauscher für genau definierte Anwendungsszenarien auslegen zu können.
Ein zufriedener Nutzer ist beispielsweise Johannes Schmidhuber von der Karl Endrich KG aus Würzburg: „Meine Kollegen und ich haben die Software heruntergeladen und sind alle sehr begeistert. Das Tool an sich ist Top aufgebaut! Vor allem die Möglichkeit, ein Datenblatt gleich auszudrucken ist sehr gut. Dadurch können wir dem Kunden nochmal alle Angaben zum Prüfen schicken.“
Wenn der perfekte Wärmetauscher gefunden ist, garantiert VAU Thermotech eine Versandbereitschaft innerhalb von 24 Stunden auf alle Standardmodelle. Die kurze Lieferzeit wird dadurch realisiert, dass alle Produkte ausschließlich „Made in Germany“ sind und demzufolge auf kurze Lieferketten zurückgegriffen werden kann.

Verstärktes Engagement – auch im Wärmepumpenmarkt
Da bei VAU Thermotech die Kundenzufriedenheit absolute Priorität hat, wird stets an der Verbesserung der Produktionsprozesse gearbeitet. Daher unterzieht sich das Unternehmen jährlich einer Zertifizierung für das Managementsystem gemäß ISO 9001:2015.  
Um Kundenwünsche noch schneller umzusetzen, wurde jetzt eine größere Investition in den Maschinenpark getätigt. Mit dem neuen Drehautomaten können nun nahezu alle beliebigen Stutzen nach Kundenwunsch für die Plattenwärmetauscher gefertigt werden.
Speziell damit möchte CEO Osama Nasser auch den Wärmepumpenmarkt angehen: „Gerade die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen zeigen wieder einmal in aller Deutlichkeit, wie wichtig es ist, sich von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen. Laut einer aktuellen Untersuchung des BDH zur Marktentwicklung Wärmeerzeuger Deutschland 2012-2021 nutzten im Jahr 2021 immer noch fast 70 Prozent der insgesamt 929.000 Neuanlagen Gas zur Wärmeerzeugung. Der Anteil an Wärmepumpen lag bei gut 16 Prozent. Wir sehen hier einen sehr spannenden Wachstumsmarkt.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.