Ventile intelligent steuern und überwachen

03.12.2019 | Installationstechnik, News

Oftmals ist es schwierig, die Bedienungsanleitungen für Systemkomponenten wie Ventile in großen Anlagen zu finden. Die Identifizierung vorhandener Geräte oder die ­Zuordnung neu gelieferter Produkte an die richtige Stelle in der Installation ist zeitaufwendig und fehleranfällig.

Im laufenden Betrieb den Überblick über aktuelle Einstellungen und den aktuellen Wartungszustand zu behalten und Wartungen durchzuführen, scheint häufig unmöglich. Wenige verfügbare und kaum abrufbare Informationen erschweren die Arbeiten, besonders bei häufigen Personalwechseln. „Der neue Ventilantrieb Smart Actuator von GF Piping Systems lässt sich vollständig über eine App auf dem Smartphone oder einen Tablet-PC überwachen und bei Bedarf auch steuern“, sagt Sandra Schiller, Leiterin Produktmanagement Industrie bei GF Piping Systems. Der Antrieb kann bereits im stromlosen Zustand über NFC mit einer App auf dem Tablet oder Smartphone kommunizieren. Nach der Inbetriebnahme zeigt die App vorhandene Ventile mit ihren zuvor vergebenen Namen an. Die intuitive Benutzerführung macht die Betriebsanleitung hinfällig. Die kabellose Verbindung ermöglicht das Auslesen von Daten, wie zum Beispiel von Stellzyklen und dem Stromverlauf. Auch Funktionsstörungen werden direkt in der App sichtbar. Spätere Einstellungen oder kurzfristiges Überschreiben des Steuersignals können bequem ohne direkten Eingriff in das Prozessleitsystem (PLS) erfolgen. Bereits bei der Installation kann die App die spätere Inbetriebnahme und die frühzeitige Integration in das bereits seitens der Planung vorhandene Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (engl. P&ID) erleichtern. Dank standardisierter mechanischer Schnittstellen kann der Antrieb auf jedes Standardventil montiert werden.

Der Ventilantrieb Smart Actuator und seine Vorteile:
-Flexible Aufrüstung dank ISO-5211-Schnittstelle;
-Entsprechend der ISO-Norm 5211 passt der Smart Actuator zu jedem Standardventil. So muss zur -Anlagenoptimierung kein Ventil ausgetauscht werden.
-Bessere Sichtkontrolle dank 360°-LED-Anzeige.
-Eine umlaufende 360°-LED-Anzeige zeigt bereits von Weitem und aus jedem Blickwinkel, in welcher Endposition sich der Antrieb befindet.
-Kabellose Ansteuerung.
-Die App macht den direkten Zugriff möglich – alle wichtigen Daten sind sofort verfügbar, auch Steuerung und -Systemdiagnosen sind über das Smartphone möglich. Sie entscheiden, ob und wie lange die Steuerung überschrieben wird.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 58 der aktuellen Ausgabe 12/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.