Verdienstzeichen für Thomas Hofer

27.04.2020 | News

Thomas Hofer, BEd, Lehrer für fachpraktischen Unterricht im Bereich Installations- und Gebäudetechnik an der Berufsschule Linz 8, wurde mit Entschließung vom 24. Februar 2020, das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen.

Der Ehrenzeichenantrag für ThomasHofer wurde beim Bundespräsidenten über das BMDW auf Anregung der Bundesinnung im Wege der WKÖ eingebracht. Bei insgesamt sieben internationalen Bewerben konnte er mit seinen Teilnehmern insgesamt sechs Goldmedaillen sowie ein „Medallion for Excellence“ erringen. Angesichts der großen internationalen Konkurrenz in diesem Beruf und des überdurchschnittlich hohen fachlichen Levels im Vergleich zu vielen anderen Wettbewerbsberufen kann diese Leistung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Hofer zählt mit seinen Leistungen zu den erfolgreichsten Experten von SkillsAustria. Bei EuroSkills ist er mit vier Goldmedaillen in Folge europaweit der erfolgreichste Experte/Trainer bei Berufswettbewerben überhaupt. Nachfolgend ein Steckbrief zur Person sowie ein Überblick zu seinem Wirken:

Schulbildung:
1976-1980         Volksschule Niederwaldkirchen
1980-1984         Hauptschule Niederwaldkirchen
1984-1985         Polytechnische Schule
2005-2008         Pädagogische Hochschule OÖ (Lehramt Berufsschule; Abschluss BEd)

Berufliche Ausbildung (von – bis),
1985-1989         Lehre als Gas- und Wasserleitungsinstallateur und Zentralheizungsbauer
2001-2002          Befähigungsprüfung und Unternehmerprüfung für Gas- und 
Wasserleitungsinstallateur und Zentralheizungsbauer

Berufliche Tätigkeit bis jetzt:

1989-2005       Berufstätigkeit als aktiver Installateur, davon 3 Jahre als technischer Angestellter
seit 2005           Lehrer für Fachpraktischen Unterricht (Installations- und Gebäudetechnik) an der Berufsschule Linz 8
seit 2005           Lehrveranstaltungsleiter bei Meisterprüfungskursen

Derzeitige berufliche Stellung:
Lehrer an der Berufsschule Linz für Installations- und Gebäudetechnik 
Seit 2010: Chefexperte (fachliche Gesamtleitung) im Wettbewerbsberuf „Sanitär- und Heizungstechnik“ bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills)
Seit 2012: Nationaler Experte von SkillsAustria bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. Bei bislang vier Bewerben (EuroSkills 2012, EuroSkills 2014, EuroSkills 2016, EuroSkills 2018) konnte Thomas Hofer mit österreichischen Teilnehmern vier Goldmedaillen nach Hause bringen.
Seit 2013: Nationaler Experte von SkillsAustria bei den Berufs-Weltmeisterschaften „WorldSkills“. Bei bislang drei Bewerben (WorldSkills 2013, WorldSkills 2015, WorldSkills 2017) konnte Thomas Hofer mit österreichischen Teilnehmern zwei Goldmedaillen und ein „Medallion for Excellence“ (= ausgezeichneter Erfolg) nach Hause bringen.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.