Verein H.O.P.E. freut sich über Spende von Hymer-Leichtmetallbau

21.01.2019 | Allgemein

Hymer-Leichtmetallbau sammelte erneut für eine gemeinnützige Organisation aus der Region. Den Erlös aus verschiedenen Weihnachtsfeieraktionen sowie einer Spende der Geschäftsleitung überreichte der Steigtechnikspezialist am Mittwoch dem Wangener Verein H.O.P.E. we help children – einer Hilfsorganisation für schwerkranke Kinder in der Ukraine.

Die Auszubildenden hatten fleißig Waffeln gebacken, es wurden Lose für die interne Weihnachtstombola verkauft und Leitern aus dem Unternehmensbestand an die Mitarbeiter versteigert. Der erreichte Erlös aus verschiedenen Aktionen anlässlich der Betriebsweihnachtsfeier wurde anschließend durch die Geschäftsleitung von Hymer-Leichtmetallbau auf einen Gesamtbetrag von 4.000 Euro aufgestockt und ging in diesem Jahr an den Verein H.O.P.E. we help children. Dergemeinnützige Verein mit Sitz in Wangen im Allgäu setzt sich dafür ein, dass schwerstverbrannte, krebs- oder lungenkranke sowie pflegebedürftige totkranke Kinder in der Ukraine mit medizinischen Geräten, Medikamenten oder Spezialnahrung versorgt werden. "Die medizinische Versorgung schwerkranker oder durch Kriegsauswirkungen verletzter Kinder in der Ukraine ist für viele Eltern sehr schwierig. Es gibt keine Krankenversicherung, die betroffenen Familien sind meistens sehr arm, die medizinischen Hilfseinrichtungen verfügen oftmals nicht über notwendige Gerätschaften für eine adäquate Behandlung. Seit der Gründung von H.O.P.E. we help children vor drei Jahren haben wir knapp 300 Tonnen Hilfsmittel von Wangen aus in die Ukraine transportiert, zum Teil bis direkt ins Kriegsgebiet", so H.O.P.E. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Ponto. Neben Sachspenden wie Betten aus medizinischen Institutionen lieferte der Verein dringend benötigtes medizinisches Verbrauchsmaterial an ukrainische Krankenhäuser und andere öffentliche Institutionen. "Ohne Spenden ist es nicht möglich, den betroffenen Kindern nachhaltig zu helfen. Die gespendeten Gelder nutzen wir, um bessere Behandlungsmöglichkeiten zu schaffen.Gerade das Engagement von Unternehmen wie Hymer-Leichtmetallbau ist für uns immens wichtig, um als Beispiel für andere Firmen aus der Region zu dienen, sich für diese vergessenen Kinder zu engagieren, die nur knapp 1.500 km von uns entfernt dringend direkte Hilfe benötigen", betont Wolfgang Ponto. Bei Hymer-Leichtmetallbau ist es bereits seit 2012 Tradition, mit den Erlösen aus verschiedenen Weihnachtsfeieraktionen gemeinnützige Hilfsorganisationen aus der Region finanziell zu unterstützen. Erstmals wurde in diesem Jahr auch auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftskunden verzichtet, um dem Verein H.O.P.E. stattdessen weitere finanzielle Hilfe zukommen zu lassen. "Der Vorschlag, das Geld in diesem Jahr dem Verein H.O.P.E. zur Verfügung zu stellen, kam von unseren Auszubildenden. Das Engagement von H.O.P.E. hat sie begeistert und davon überzeugt, diese wichtige Arbeit finanziell zu unterstützen. Generell ist es jedes Jahr aufs Neue schön zu sehen, mit wieviel Eifer sich das gesamte Team an der Spendensammlung beteiligt", freute sich Jörg Nagel, Geschäftsführer der Hymer-Leichtmetallbau, bei der Spendenübergabe am Firmensitz von Hymer-Leichtmetallbau am Mittwoch.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.