Verlässlich im Einsatz

10.12.2020 | Allgemein

Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH bietet ihren Installateurpartnern die komplette Serviceleistung unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen.

Von A wie ABEX bis W wie Warenverfügbarkeit: Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH sorgt dafür, dass die Installateurpartner alles bekommen, was sie für die tägliche Arbeit benötigen. Alle 15 ELEMENTS Ausstellungen in ganz Österreich sind zu den gewohnten Zeiten für die Installateurpartner und ihre Endkunden geöffnet. Badberatungen finden unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften (Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand) statt. Der persönliche Innen-und Außendienst der Installateurkunden ist wie immer zu den gewohnten Zeiten für diese erreichbar. Besuche durch den Außendienst finden weiterhin auf Wunsch der Installateurpartner und nach telefonischer Vereinbarung statt.

Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH liefert zuverlässig, was die Installateurkunden brauchen. Die Installateure entscheiden, ob sie bei ihrem Innendienst, im ABEX oder über GC ONLINE PLUS bestellen. Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH stellt die benötigte Ware rasch und punktgenau zu.

Die GC-GRUPPE in Österreich ist ein eigentümergeführter Zusammenschluss von acht Unternehmen (STEINER HAUSTECHNIK, WEYLAND HAUSTECHNIK, WAGNER HAUSTECHNIK, GC GEBÄUDETECHNIK, WIELITSCH HAUSTECHNIK, SCHMIDT‘S HAUSTECHNIK, ODÖRFER HAUSTECHNIK und HTI ÖSTERREICH GmbH). Auf dem österreichischen Markt stehen den Kunden insgesamt 15 ELEMENTS Badausstellungen sowie 34 ABEX-Märkte zur Verfügung. In Summe beschäftigen die acht Unternehmen rund 900 MitarbeiterInnen in Österreich. International ist die GC-GRUPPE in 17 Ländern vertreten und bietet als Branchenführer Dienstleistungen und innovative Produkte aus einer Hand für die gesamte Haustechnik aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung sowie für die Sparte Tiefbau und Industrietechnik an.

Informationen
gc-gruppe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.