Verpflichtende ÜA-Kennzeichnung

24.09.2020 | News

Ab März 2021 ist die ­Verwendung ÜA-gekennzeichneter Bauprodukte für ­Rohre und Formstücke sowie Gebäudearmaturen für die Trinkwasserversorgung verpflichtend. Ohne ÜA-Kennzeichnung dürfen neu einzu­bauende Produkte danach nicht mehr verwendet werden.

Am 15. März 2019 trat die 1. Novelle zur Baustoffliste ÖA „Neufassung 2015“ in Kraft. Die -Novelle enthält u. a. die Produkte „Rohre und Formstücke“ (organische, zementgebundene und metallische Werkstoffe) sowie „Gebäudearmaturen“. Damit wird in Österreich die Trinkwassereignung dieser Bauprodukte auf Basis der ÖNORM B 5014 Teile 1 – 3 verbindlich geregelt.

Was heißt „Baustoffliste ÖA“?
Die Baustoffliste ÖA ist eine Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik im Auftrag der Bundesländer und gilt in allen Bundesländern in ihrem Wirkungsbereich. Die Bestimmungen der Baustoffliste ÖA müssen für die Verwendung dieser Bauprodukte eingehalten werden, und zwar unabhängig davon, wo die Produkte erzeugt worden sind – ob im Inland oder im Ausland. Behörden, Planern und Verwendern wird damit ein Instrumentarium an die Hand gegeben, um die Verwendbarkeit dieser Bauprodukte mit einem ein-fachen Nachweissystem – Registrierungsbescheinigung + ÜA-Kennzeichnung – kontrollieren zu können.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 14 der aktuellen Ausgabe 9/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.