Verschiedene Wege zur Selbstständigkeit

27.09.2017 | News

Egal ob Übernahme innerhalb der Familie, Neugründung oder Ankauf eines Unternehmens – Fachkenntnis und
Risikobereitschaft sind immer Grundvoraussetzung.

Als Betriebsleiter kennt Hans Lendawitsch aus Ternits sämtliche Möglichkeiten einer Geschäftsführung aus eigener Erfahrung: die Mitarbeit im elterlichen Betrieb, die Gründung eines eigenen Unternehmens und die Übernahme eines Installationsbetriebs in Gloggnitz. Eines vorab: Ein Erfolgsrezept gibt es nicht, alles steht und fällt mit der Kompetenz der Betriebsleitung. Bei der Ausbildung im elterlichen Berieb war der Lehrling von Anfang an überall mit dabei. Vom ersten Beratungsgespräch über die Planung, Ausführung, Übergabe und späteren Servicearbeiten. Hans Lendawitsch: "Bei der Lehre zu Hause wächst man praktisch mit dem Betrieb auf und muss sich gegenüber den Eltern auch andauernd bewähren." Nach der Ausbildung sammelte der junge Sanitär- und Heizungstechniker Erfahrungen im Großhandel und entschloss sich Anfang 1999 zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Hans Lendawisch: "Sobald die Vorstellungen über Betriebsführung -innerhalb einer Familie zwischen zwei Generationen differieren, kann es schwierig werden. Deshalb wollte ich meinen eigenen Betrieb, den ich auch ganz nach meinen Vorstellungen führen kann." Der Jungunternehmer wusste die handwerklichen Erfahrungen im elterlichen Betrieb und seine Berufserfahrung mit den logistisch straffen Abläufen des Großhandels gekonnt miteinander zu kombinieren.
Bei der WKO erhalten Sie wichtige Informationen über Neugründung und Übernahmen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 14 der aktuellen Ausgabe 9/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.