Versorger bieten freiwillig Maßnahmen bei Härtefällen

13.11.2023 | Heizung, News

Die Mitglieder des Fachverbands Gas Wärme haben Maßnahmen beschlossen, um sozial schwache Haushalte auch im kommenden Winter zu unterstützen.

Inflation und gestiegene Energiepreise haben vielen Gas- und Fernwärme-Haushalten deutlich höhere Energiekosten beschert. Insbesondere finanzschwache Haushalte konnten und können ihre Heizkostenrechnung für Gas oder Fernwärme nicht zeitgerecht und vollständig bezahlen.

DI Peter Weinelt, Obmann vom Fachverband Gas Wärme (FGW) sagt: „Für unsere sozial schwächeren Kundinnen und Kunden sind die gestiegenen Energiekosten eine Belastung. Langfristige und vor allem umsetzbare Lösungen für jene zu finden, die es derzeit besonders schwer haben, ist uns wichtig.“

Ratenplan und Abschaltverzicht für warme Wohnungen

Die Energieanbieter haben deshalb folgendes vereinbart:

1. Abschaltverzicht: Die österreichischen Gas- und Fernwärmeversorger verzichten in der Zeit von 1. Dezember 2023 bis 31. März 2024 auf Abschaltungen bei Haushaltskundinnen und -kunden aufgrund von Zahlungsverzug.

2. Unterstützungsmaßnahmen: Die Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen setzen eine Reihe von sozialen Unterstützungsmaßnahmen. Diese Maßnahmen werden auch im kommenden Winter fortgeführt.

3. Ratenzahlungsvereinbarung: Um Kundinnen und Kunden bei Zahlungsschwierigkeiten zu unterstützen, bieten die Gas- und Fernwärmeversorger individuelle Ratenvereinbarungen, im Rahmen der umfangreichen gesetzlichen Vorgaben an. Die Verrechnung von Zinsen bei Ratenzahlungen von Haushaltskundinnen und -kunden wird in der Zeit von 1. Dezember 2023 bis 31. März 2024 ausgesetzt.

4. Energieberatung: Die Gas- und Wärmeversorger informieren über die Möglichkeiten den eigenen Verbrauch zu reduzieren, etwa durch Energiespartipps oder Energieberatungen.

Diese Maßnahmen der Mitglieder des Fachverbands erfolgen freiwillig und sind ein Zusatzangebot zu den bereits von Energieunternehmen umgesetzten gesetzlichen Entlastungsmaßnahmen.

In der Praxis bedeutet dies, dass der Fachverband Gas Wärme betroffene Menschen dabei unterstützen wird, indem die geplanten Maßnahmen zur Abfederung im Rahmen einer Verbandsempfehlung rasch umgesetzt werden. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit diesem langfristigen Angebot mehr als nur ein starkes Signal senden, um Härtefälle zu vermeiden. Aufgrund der anhaltend hohen Inflation in Österreich müssen derzeit noch immer viele Kundinnen und Kunden jeden Euro mehrmals umdrehen, ehe sie ihn ausgeben. Es ist uns daher besonders wichtig, dass sie trotz dieser aktuell schwierigen Lebenssituation leichter über die Runden kommen können“, betont Weinelt abschließend.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.