Fertigungskapazitäten vervierfacht

05.06.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine Produktionsfläche stark erhöhen. Auch das Fertigungspersonal wurde aufgestockt. Damit erhöht das Unternehmen seine Produktionskapazität um das Vierfache und reagiert auf die explodierenden Auftragszahlen im florierenden Wärmepumpen- und Wärmespeichermarkt.  

Um der anhaltenden Nachfragesteigerung nach Wärmespeichern und Wärmepumpen gerecht zu werden, stockt ratiotherm seine Produktionsbelegschaft in diesem Produktsegment um circa ein Drittel auf. Möglich wurde dies durch die Rekrutierung zahlreicher ehemaliger Mitarbeitender eines regional ansässigen Industriebetriebs. Gleichzeitig werden auch die Produktionsflächen um mehr als 1500 m2 erweitert.Für die Finanzierung hat sich ratiotherm mit deutschen Partnerunternehmen zusammengeschlossen.

Für ratiotherm Geschäftsführer Julian Kruck bedeutet die Ausweitung der Produktionskapazität einen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens: „Mit der Kapazitätserweiterung ist uns ein bisher unerreichter Wachstumssprung gelungen. Im vergangenen Jahr haben sich durch den Boom am Wärmpumpenmarkt zahlreiche Aufträge angestaut und wir freuen uns, diesen nun noch zügiger gerecht werden zu können. Ratiotherm ist stolz, mit der gesteigerten Produktion von Wärmepumpen und Schichtspeichern einen aktiven Beitrag zur Wärmewende leisten zu können und seine Rolle als Innovationstreiber zu unterstreichen“.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.