Viega Seminare 2019: „Viel Know-how und eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.“

14.01.2019 | Installationstechnik, News

Aufgrund des starken Interesses von Fachplanern und Installateuren weitet Viega 2019 sein Seminarangebot in Seewalchen am Attersee aus. Treibende Themen sind dabei vor allem: Wie lässt sich die digitale Planung der Haustechnik im Alltag machbar und ganz konkret umsetzen? Welche Updates bei der Trinkwasserhygiene, dem vorbeugenden Brandschutz und der Umsetzung neuer ÖNORMEN gibt es 2019?

Zu diesen und vielen weiteren Fragestellungen gibt Viega in insgesamt 18 verschiedenen Seminaren konkret umsetzbare Antworten. Die komplette Seminarübersicht steht als PDF-Katalog zum Download unter viega.at/Seminare bereit. Hier können die Seminare auch direkt online gebucht werden. Digitale Prozesse von der Planung bis zum Gebäudebetrieb verändern die Technische Gebäudeausstattung (TGA) massiv. Planer und Installateure stehen vor der Herausforderung, sich parallel zur täglichen Arbeit den dafür erforderlichen Wissenszuwachs anzueignen. Das kompakte Design der Viega Seminare ist genau darauf ausgerichtet, wie beispielsweise Christian Andrä, Projektleiter bei der a.zoppoth haustechnik gmbh (Wien) bestätigt: "Besonders positiv ist, dass die Seminare viel Know-how mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis bieten."
Digitales Planen nach aktuellen ÖNORMEN
Typisch dafür ist das neue Seminar für fortgeschrittene Anwender der Planungssoftware "Viptool Master" für Installateure. Vermittelt wird unter anderem die Gas-Rohrnetzberechnung nach ÖVGW. Außerdem nehmen sich die Seminarleiter Zeit, individuelle Lösungen aus der Praxis der Trinkwasserhygiene, der Abwasserplanung, der Heizlastberechnung und der Heizungsrohrnetzberechnung sowie der Flächentemperierung zu erarbeiten. Für jeden Teilnehmer steht dabei ein CAD-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Gas-Installation nach neuer ÖVGW-G K21-Richtlinie
Weitere wichtige Updates bietet das Viega Seminar zur Gas-Installation: Die überarbeitete ÖVGW-Richtlinie G K21 zur "Errichtung, Änderung und Fertigstellung von Leitungen" ist kürzlich in Kraft getreten. Sie bringt vor allem für den Installateur eine ganze Reihe von Erleichterungen. Neben der üblichen Teilnahmebestätigung erhalten die Absolventen zusätzlich ein Zertifikat. Es beurkundet das erworbene Fachwissen für die Gas-Installation.
Trinkwasserhygiene als entscheidendes Kompetenzfeld
Vier weitere Seminare beleuchten verschiedene Aspekte der Trinkwasserhygiene. Dieses sensible Kompetenzthema ist für Planer und Installateure die entscheidende Referenz bei Projekten mit hohen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung, wie zum Beispiel öffentliche Gebäude oder Spitäler. Wie die Trinkwassergüte abgesichert werden kann, spiegelt sich daher auch in anderen Seminarthemen wieder. "Für mich als Gebäudetechnikplaner sind die Viega Seminare ein ideales Forum, durch angeregte Diskussionen zusätzliche Expertise zu gewinnen. Das hilft, selbst sehr kundenspezifische Lösungen optimal zu planen und umzusetzen", so berichtet Mag. Harald Leopoldseder, Technisches Büro Leopoldseder GmbH (Puchenau), seine Erfahrungen.
Abhängig vom Themengebiet sind die Seminare im Viega Seminarcenter in Seewalchen (Oberösterreich) auf ein bis drei Tage ausgelegt. Zusätzlich können alle Teilnehmer im Rahmen eines individuellen Fachseminars das Werk im bayrischen Niederwinkling besichtigen. Die Seminare finden ganzjährig statt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per E-Mail im Seminarcenter Seewalchen (Tel. 07662/ 29880-12; seminarcenter@viega.at). Seminarinhalte und -termine sind außerdem auf der Homepage unter viega.at/Seminare zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden oder den Schulungskatalog als PDF herunterladen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.