Viel Power im Gepäck

21.06.2021 | News

HiKOKI bringt mit dem R18DB und dem R36DA zwei neue leistungsstarke Akku-Handstaubsauger auf den Markt. Die Modelle sind nicht nur saugstark, sondern auch handlich und angenehm leise.

HiKOKI erweitert mit den beiden kabellosen Handstaubsaugern sein Produktportfolio an Akku-Geräten. Je nach Anwendungsbereich haben Handwerker die Wahl zwischen dem R18DB mit 18 Volt und dem noch leistungsstärkeren R36DA mit 36 Volt. Beide Sauger sind mit HiKOKIs Multi-Volt-Akkus kompatibel. Die Geräte sind nicht nur leistungsstark, sondern im Einsatz auch äußerst leise. Außerdem verfügen sie über einen neuartigen Hochleistungsfilter, der vor allem Feinstaub deutlich besser erfasst. Beide Staubsauger haben drei Saugstufen für die passende Leistung je nach Anwendung. Mit den handlichen Saugern hinterlässt der professionelle Handwerker nicht nur seine Werkstatt ordentlich und sauber, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck mit einem sauberen Arbeitsplatz beim Kunden.

Leise und sauber
Der R18DB ist mit 68 Dezibel vergleichsweise sehr leise und auch nochmal leiser als sein Vorgängermodell. Auch der R36DA ist trotz seiner hohen Saugleistung mit 70 Dezibel sehr geräuscharm. Zudem ist die Filterfähigkeit der Akku-Handstaubsauger bemerkenswert. Dank des neuen Hoch­leistungs­filters aus Vliesstoff beseitigen beide Modelle den Staub um mehr als 30 Prozent effizienter im Vergleich zu einem konventionellen Papier­filter.

Ausdauerndes Kraftpaket
Die Saugleistung des R36DA ist mit 155 Watt extrem hoch. Der bürstenlose Motor liefert die mit seinen 36 Volt die nötige Power und glänzt mit hoher Lebensdauer. Doch nicht nur der Motor spricht für das Gerät, auch die Nutzerfreundlichkeit zeichnet den R36DA aus. Ist der Filter verstopft oder der Behälter voll, gibt der R36DA sofort ein Signal mit der LED-Anzeigelampe am Schaltpanel. Der Anwender wird so direkt auf die Notwendigkeit einer Filterreinigung aufmerksam gemacht. Zudem wechselt der Staubsauger automatisch in den Sicherheitsmodus, um den Motor und die Batterie zu schützen.

Praktisch in der Handhabung
Der von HiKOKI patentierte Filter-Reinigungsmechanismus macht die Filterreinigung auch ohne manuelles Öffnen des Geräts einfach und jederzeit möglich. Dank der drei Klingenschaber, die innerhalb des Staubkastens fixiert sind, lässt sich ganz einfach Staub vom Filter entfernen, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Der Anwender muss lediglich den Staubkasten zwei bis dreimal hin- und herdrehen, um so den Staub vom Filter zu entfernen und die volle Saugleistung wieder zur Verfügung zu haben.
Die beiden neuen Akku-Handstaubsauger überzeugen außerdem mit praktischer Handhabung und passendem Zubehör. Der Anwender kann ein Verlängerungsrohr aufzusetzen und den Staubsauger so im Stehen benutzen oder entferntere Stellen leicht erreichen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.