Viele Kundenwünsche, viele Gewerke

23.05.2022 | News

Die Anforderungen an Hygiene und Komfort sind gestiegen – auch im Badezimmer. Washlets und automatische Armaturen kommen mittlerweile immer häufiger in Privathaushalten zum Einsatz. Die Nachfrage nach individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen nimmt zu.

Produkte für Fachanwender erleichtern die Zusammenarbeit – dieses Umstands ist sich auch Michael Reider, selbstständiger Gas-Wasser- und Heizungsinstallateur aus Wien, bewusst: „Die Kundenwünsche sind sehr unterschiedlich. Unsere Aufgabe ist, sie zu erkennen und in die Planung miteinfließen zu lassen. Insbesondere Bar­rierefreiheit, Hygiene und Nachhaltigkeit sind ganz große Themen im Sanitärbereich.“
Um hochwertige Ergebnisse liefern zu können, müssen die unterschiedlichen ­Gewerke im Schulterschluss zusammenar­beiten.

Kundenwunsch Dusch-WC
Ganz oben auf der Liste der Kundenwünsche steht die Dusch-WC-Komplettanlage. Solche Washlets bieten oft zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und warten mit einer Reihe intelligenter Funktionen auf. So lässt sich zum Beispiel bei GROHE Sensia Arena die Stärke des Wasserdrucks als auch die Position der Duscharme, die Wunschtemperatur und Strahlarten ganz nach persönlichen Vorlieben auswählen. Gesteuert wird dies über die Fernbedienung, das Bedienfeld direkt am Sitz oder per App. Das geht weit über die ehemals ­übliche Installation eines WCs hinaus.

Alle Gewerke vereint
Oft sind bei umfangreichen Badprojekten mit smarter Technik gleich mehrere Gewerke an der Umsetzung beteiligt. Das Zusammenspiel aus Elektronik, Wasserinstallation und Fliesen- oder Maurerarbeiten stellt an die Beteiligten besondere Herausforderungen. Eine detaillierte Planung ist da besonders wichtig. „Die ersten Schritte beinhalten dann auf jeden Fall eine Besichtigung vor Ort mit allen, also sämtlichen Gewerken und Auftraggebern. Hier werden die Wünsche geäußert und ­anschließend die technische Umsetzung besprochen“, erklärt Michael Reider. „Darauf folgt die Sichtung technischer Datenblätter und die Anfertigung von Maßskizzen, die ­alle Gewerke vorweg erhalten.“ Daneben ist auch die Auswahl der Produkte entscheidend. „Die Zusammenarbeit mit nicht vertrauten Gewerken kann sich anfangs etwas schwieriger ­gestalten. Umso wichtiger ist es, dass Neuprodukte immer leicht verständlich und einfach zu installieren sind“, so Reider. „Natürlich steht bei der Auswahl der Kundenwunsch im Vordergrund. Neben einem ansprechenden Design müssen sie einfach zu bedienen, zu reinigen und langlebig sein, was heute auch bezüglich der Nachhaltigkeit ein großes Thema ist. Daher bevorzugen wir Hersteller mit langjähriger Erfahrung und Qualität ­sowie umfangreichem Support und einer Ersatzteilgarantie über Jahre hinweg“, fasst der Installateur zusammen.

Spezielle Produktportfolios für Fachanwender
Viele Hersteller haben reagiert und bereits verschiedene Dienste im Angebot, um den Gewerken die Arbeit auf der Baustelle zu erleichtern. So bietet das GROHE-Profes­sional-Programm beispielsweise neben ­einem speziell auf Fachanwender zugeschnittenen Produktportfolio auch ein umfassendes Service- und Schulungsprogramm, darunter Installationsvideos und ein Weiterbildungsangebot mit unterschiedlichen Themen, die weit über die reinen Produkte ­hinausgehen – von Normen- und Rechts­kunde, allem Wissenswerten rund um die Sanitärtechnik bis hin zu Produkttrainings. „Mittlerweile sind Montagevideos auf den Baustellen nicht mehr wegzudenken. Das vereinfacht uns die Abwicklung und die ­Installation auf der Baustelle sehr“, bestätigt Michael Reider.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 40 der aktuellen Ausgabe 5a/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.