Vielfältiges Programm auf der interbad 2024

02.10.2024 | News

Die interbad 2024, die internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa, öffnet vom 22. bis 24. Oktober 2024 auf der Messe Stuttgart. Mit einer Kombination aus Fachmesse, Kongress und einem umfangreichen Rahmenprogramm ist die interbad der zentrale Treffpunkt für Fachleute und Enthusiasten der Branche. Folgend die Programmhighlights der interbad 2024:

Eröffnungszeremonie

Die Begrüßung durch die Veranstalter mit Ehrengästen startet am ersten Messetag direkt um 10 Uhr im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. Neben Keynotes von Dr. h. c. Fritz Schramma, Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen und Prof. Dr. Carsten Sonnenberg, Präsident des Deutschen Sauna- Bundes, wird auch Schwimmlegende Britta Steffen eine Keynote halten.

70. DGfdB-Kongress

Fachvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und innovative Technologien. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Im Fokus stehen die Kernbereiche Bäderbetrieb, Bäderbau und -technik, die neue International Session und das Thema Personal.

Sauna Impulse

Die Sauna Impulse bereichern das -Kongressprogramm am letzten Messetag mit parallelen Vorträge und Workshops zu den neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Sauna. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Qualitätsmanagement in der Sauna – Erfolgsfaktor für Betreiberinnen und Betreiber und Mehrwert für Gäste“.

Innovation Center

Im Innovation Center – Vortragsbereiche, die direkt in die Messehalle integriert sind – finden Impulsvorträge, Workshops und Präsentationen von ausstellenden Unternehmen und Partnern der interbad statt. Dabei stehen Softskills wie Selbstvertrauen, Stressmanagement, Employer Branding oder Gamification für das Badewesen im Vordergrund. Neben den fachlichen Themen finden die Besucherinnen und Besucher hier ein neues Forumsangebot für die Persönlichkeitsentwicklung sowie Live-Demonstrationen und interaktive Sessions. Das Programm findet täglich statt.

interbad Innovation Award

Preisverleihung für herausragende Innovationen in der Schwimmbad-, Sauna- und Spa-Branche. Im [Doppeltes Leerzeichen] Vorfeld der interbad finden Ausschreibung und Publikumsvoting statt. Am zweiten Messetag wird die Gewinnerin oder der Gewinner des interbad Innovation Award im Rahmen der Nautical Night geehrt. Im Eingangsbereich findet die Präsentation aller nominierten Produkte am Stand EO-20 statt.

Sauna from Finland

Mit komplett neuem Standkonzept und innovativer Präsentationsform beteiligt sich Sauna from Finland. Der finnische Verband für Saunakompetenz ist auch Unternehmensnetzwerk mit dem Ziel, beste Saunaerlebnisse weltweit zu schaffen. Der Gemeinschaftsstand lädt ein zum Networking und zur Diskussion über neue Produkte.

Wundine SchwimmMobil

Mit „Wundine on Wheels“ hat die Josef Wund Stiftung eine mobile Schwimmbadlösung und ein innovatives Konzept für den Schwimmbadbau entwickelt. Das bereits dritte SchwimmMobil wird unter Beisein von Wundine Schirmherrin und Ministerin für Kultus, Sport und Soziales Theresa Schopper (MdL) am zweiten Messetag direkt am Stand eingeweiht.

Surf-Welle

Profi-Surfer machen dreimal täglich um 12, 15 und 17 Uhr eine Vorführung und zeigen ihr Können. Zwischendrin heißt es mitmachen. Zwei erfahrene Surf- Instruktoren unterrichten Kleingruppen von bis zu fünf Personen jeweils 30 Minuten bei den ersten „Gehversuchen“ und der Handhabung der Surf-Days Welle. Für Neoprenanzüge und Handtücher ist gesorgt.

Ausstellung „Swimming in Atmosphere”

Spezielle Ausstellung zu Design und Architektur von Schwimmbädern, inklusive Präsentationen von preisgekrönten Projekten und innovativen Lösungen. „Mit unserer Ausstellung möchten wir zeigen, wie vielgestaltig und komplex die Bäderlandschaft heute ist. Für uns ist ein Schwimmbad immer ein Ort des Gemeinschaftlichen, das greift die Ausstellung aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Seit bald dreißig Jahren realisieren wir Bäderprojekte. Und bis heute spielt die Atmosphäre in unseren Entwürfen eine Schlüsselrolle. Ganz gleich, ob es um Schulbad, Sportbad, Freizeitbad, Therme oder auch ein mobiles Hallenbad für Stuttgart geht. Um sich in einem Bad wohlzufühlen, muss man viele Faktoren aufeinander abstimmen, von der Gestaltung über die Funktion bis hin zu bauphysikalischen Themen – und die Wirtschaftlichkeit muss ebenfalls stimmen. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Wasserwelten einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und das Messeprogramm atmosphärisch zu bereichern“ erläutert Ernst Ulrich Tillmanns, geschäftsführender Gesellschafter 4a Architekten GmbH, das Projekt.

Schwimmbad, Sauna und Spa bedeuten Aktivierung von Körper, Geist und allen Sinnen.
Wie ist der aktuelle Stand der Technik und wie gelingt ein nachhaltiger Betrieb. Auf der interbad präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre Neuheiten.
Ob im Kongresssaal oder in kleiner Runde – der fachliche Austausch nimmt auf der interbad viel Raum ein.
Im direkten Dialog werden Herausforderungen und Lösungswege diskutiert.

Olympia auf der interbad

Lukas Märtens, Olympiasieger 2024 in Paris, wird am letzten Messetag, dem 24. Oktober 2024, um 11:30 Uhr an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Behind the Scenes Olympia 2024” teilnehmen. Lukas Märtens reiht sich damit in die Riege prominenter Olympiasiegerinnen und -sieger ein, die die interbad bereichern. Nach der Teilnahme von Dr. Michael Groß, Olympiasieger 1984 und 1988, im Jahr 2022 und der Eröffnung der interbad 2024 durch Britta Steffen, Olympiasiegerin 2008, wird Märtens’ Teilnahme ein weiteres Highlight der Veranstaltung sein.

Die interbad 2024 verspricht, ein inspirierendes und informatives Event zu werden, das die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche präsentiert. Besuchen Sie uns und erleben Sie die Zukunft von Schwimmbad, Sauna und Spa!

Mehr Informationen unter interbad.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.