Vielfalt statt Einfalt

01.09.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

... das war Dr. Elisabeth Bergers Credo in ihrer Eröffungsrede anlässlich der Präsentation der Marktstatistik zur Nutzung erneuerbarer Technologien 2016.

Die VÖK vertritt seit 33 Jahren die österreichische Heizungsindustrie, ein Zusammenschluss aller namhaften Hersteller und Lieferanten von Heizkesseln für alle Energieträger sowie Wärmepumpen und Komplettsysteme mit Speicher, Solarthermie und PV. Vor 20 Jahren waren erneuerbare Systeme zur Raumheizung und Warmwasserbereitung mit 10 Prozent nur wenigen Eingeweihten vorbehalten. 90 Prozent der Bevölkerung setzten bei Neubau und Sanierung auf Gas- und Ölkessel. Zu Beginn dieser Dekade wurde aus der kleinen Nische ein interessanter Markt – der Marktanteil erneuerbarer Systeme stieg auf über 40 Prozent und sank nun leicht auf 35 Prozent! Wir halten den Umstieg auf moderne Raumwärme- und Warmwassererzeuger für den wesentlichen Schlüssel zur Reduktion des Energieverbrauchs in Europa – immerhin werden 40 Prozent der Energie im Gebäudebereich eingesetzt – zum Heizen, Kühlen und für Warmwasserbereitung.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 25 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2016!

Bereits 2014 wies die Statistik Austria einen Anteil 30,1 Prozent an Erneuerbaren im Bruttoinlandsverbrauch Österreichs auf – 56,8 Prozent davon waren biogene Energielieferanten. Credit: Statistik Austria

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.