Vielfalt statt Einfalt

01.09.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

... das war Dr. Elisabeth Bergers Credo in ihrer Eröffungsrede anlässlich der Präsentation der Marktstatistik zur Nutzung erneuerbarer Technologien 2016.

Die VÖK vertritt seit 33 Jahren die österreichische Heizungsindustrie, ein Zusammenschluss aller namhaften Hersteller und Lieferanten von Heizkesseln für alle Energieträger sowie Wärmepumpen und Komplettsysteme mit Speicher, Solarthermie und PV. Vor 20 Jahren waren erneuerbare Systeme zur Raumheizung und Warmwasserbereitung mit 10 Prozent nur wenigen Eingeweihten vorbehalten. 90 Prozent der Bevölkerung setzten bei Neubau und Sanierung auf Gas- und Ölkessel. Zu Beginn dieser Dekade wurde aus der kleinen Nische ein interessanter Markt – der Marktanteil erneuerbarer Systeme stieg auf über 40 Prozent und sank nun leicht auf 35 Prozent! Wir halten den Umstieg auf moderne Raumwärme- und Warmwassererzeuger für den wesentlichen Schlüssel zur Reduktion des Energieverbrauchs in Europa – immerhin werden 40 Prozent der Energie im Gebäudebereich eingesetzt – zum Heizen, Kühlen und für Warmwasserbereitung.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 25 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2016!

Bereits 2014 wies die Statistik Austria einen Anteil 30,1 Prozent an Erneuerbaren im Bruttoinlandsverbrauch Österreichs auf – 56,8 Prozent davon waren biogene Energielieferanten. Credit: Statistik Austria

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.