Vielseitig einsetzbar

30.11.2021 | Installationstechnik, News

Das neue Akku-Multi-Tool DTM52 von Makita ist ein extrem vielseitiges Werkzeug mit bürstenlosem Motor für verschiedenste Anwendungen und Materialien.

Mit dem DTM52 sind tiefe Eintauchschnitte, Ausschnitte, ­Metallschnitte, Schleifen und Polieren möglich. Dank der breiten Vielfalt an erhältlichem ­Zubehör kann das neue Multi-Tool verschiedenste Materialien, wie zum Beispiel Holz, Metall, Fliesen, Mörtel oder PVC, be­arbeiten.

Stark und viealseitig
Das neue Multi-Tool ist mit ­einer StarlockMax-Zubehöraufnahme ausgestattet, daher ist es mit Starlock-, StarlockPlus- und StarlockMax-Klingen kompa­tibel. Die Klingen sind farb­kodiert, um die Auswahl der richtigen Klinge je nach Material zu erleichtern.
Das DTM52 wird von Makitas 18-V-LXT-Akkus angetrieben. Verglichen mit früheren Modellen wurde der Motor des DTM52 anders positioniert, wodurch der Griff schmäler und somit leichter zu umfassen geworden ist. Die geringen Vibrationen des DTM52 sind ein großer Vorteil, wenn man das Multi-Tool zum Schleifen oder für längere Schnitte nutzt.
Zusätzlich dazu sorgen der bürstenlose Motor und das kompakte Gehäuse für ein angenehmes und zügiges Arbeiten bei den unterschiedlichsten Aufgaben.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Seite 62 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.