Vienna Business Districts – Informationsveranstaltungen

06.10.2021 | News

Die Vienna Business Districts helfen Betrieben beim Klimaschutz.

Weil Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien für Unternehmen immer interessanter werden, laden die Vienna Business Districts in jedem District zu Informationsveranstaltungen inklusive Besichtigung von Best Practice-Beispielen. Den Anfang machte die Photovoltaik-Anlage am Technologiepark Seestadt Aspern im District Nord. Weitere Termine folgen noch im Oktober in anderen Wiener Betriebsgebieten.
Viele Unternehmer nehmen steigende Energiepreise zum Anlass, sich über alternative Energieversorgungsmodelle zu erkundigen. „Die Nachfrage nach der eigenen sauberen Stromproduktion steigt bei den in den Vienna Business Districts angesiedelten Betrieben. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsam mit der Wien Energie Informationsveranstaltungen zu Photovoltaik Anlagen anzubieten“, so Isabel Heiß, Business District Managerin Nord.
Insgesamt konnten 15 Unternehmen einen Eindruck über den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen gewinnen. Der Technologiepark Seestadt Aspern verfügt über insgesamt 496 Module, die 120.000 kWh Strom erzeugen. Dadurch werden jährlich über 42.000 kg CO2 eingespart. PV-Anlagen können am Dach als auch auf einer Freifläche installiert werden und sind daher in sehr vielen Wiener Betrieben einsetzbar.
Die Vienna Business Districts, ein Projekt von Wirtschaftskammer Wien, Stadt Wien und Wirtschaftsagentur Wien, sind die persönliche Anlaufstelle für Unternehmen in den großen Wiener Betriebsgebieten. Die District Manager sorgen für die optimale Vernetzung untereinander als auch mit den Behörden. „Wir unterstützen unsere Unternehmen dabei, sich weiterzuentwickeln und neue Kontakte zu knüpfen. Manchmal weiß man vielleicht gar nicht, dass der passende Kooperationspartner nur zwei Straßen weiter ist“, so Heiß. Die einzelnen Districts teilen sich in Wien Süd (Bezirke 10, 12, 14, 23), Wien Nord (19, 20, 21, 22) und Wien Ost (Bezirke 2, 3, 11) auf und werden jeweils von einem District Manager betreut.
Die nächsten Besichtigungen finden am 14. Oktober im District Ost und am 21. Oktober im District Süd statt. Interessierte Unternehmen können sich beim jeweiligen District Management noch anmelden.

Weitere Informationen
www.viennabusinessdistricts.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.