Vitramo erweitert Lieferprogramm: Wärme für alle Fälle

21.08.2024 | Heizung, News

Mit Teilspeicherheizungen ergänzt Vitramo, der süddeutsche Spezialist für hocheffiziente Direktheizsysteme, sein umfangreiches Produktprogramm an Infrarot-Strahlungsheizungen. Damit stellt das Unternehmen eine weitere Wärmelösung bereit und erschließt so GEG-konform zugleich neue Einsatzgebiete.

Die strombasierte Teilspeicherheizung, auch Flächenspeicherheizung genannt, verknüpft zwei Aspekte: den hohen Strahlungswärmeanteil und die Wärmespeicherung. Ein solches Heizelement ist einerseits ein „Sprinter“ in der Wärmebereitstellung, andererseits verfügt es durch den innen liegenden Speicherkern aus Spezialkeramik-Platten über einen nachhaltigen Heizeffekt. Auch nach Abschalten der Energiezufuhr wird noch lange Wärme abgegeben. Die Serie ist als Baureihe VFS mit integriertem, ökodesignkonformem Thermostaten und als Baureihe VFX mit integriertem Funkempfänger für bestehende Thermostate erhältlich.

Durch ihre flache, dezente Bauart und die kompakten Abmessungen lassen sich die Elemente als Hauptwärmequelle wie auch als Zusatzheizung in geschlossenen Räumen einsetzen. Vitramo bietet zahlreiche Varianten im Hoch- und Querformat mit Leistungen zwischen 500 und 2.800 Watt. Optisch erinnern die Flächenspeicherheizungen an klassische Flachheizkörper. Sie eignen sich nicht nur für den Neubau, sondern auch für den Gebäudebestand.

Die Elektro-Teilspeicherheizung kann einfach an eine Schuko-Steckdose oder fest an einer vorhandenen Elektroleitung angeschlossen werden. Bei Verwendung von Photovoltaik-Eigenstrom oder einer Stromversorgung durch einen Ökostromanbieter arbeitet die Heizung nicht nur effizient, sondern zudem regenerativ.

Mehr Informationen unter infrarotheizung-vitramo.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.