Vitramo erweitert Lieferprogramm: Wärme für alle Fälle

21.08.2024 | Heizung, News

Mit Teilspeicherheizungen ergänzt Vitramo, der süddeutsche Spezialist für hocheffiziente Direktheizsysteme, sein umfangreiches Produktprogramm an Infrarot-Strahlungsheizungen. Damit stellt das Unternehmen eine weitere Wärmelösung bereit und erschließt so GEG-konform zugleich neue Einsatzgebiete.

Die strombasierte Teilspeicherheizung, auch Flächenspeicherheizung genannt, verknüpft zwei Aspekte: den hohen Strahlungswärmeanteil und die Wärmespeicherung. Ein solches Heizelement ist einerseits ein „Sprinter“ in der Wärmebereitstellung, andererseits verfügt es durch den innen liegenden Speicherkern aus Spezialkeramik-Platten über einen nachhaltigen Heizeffekt. Auch nach Abschalten der Energiezufuhr wird noch lange Wärme abgegeben. Die Serie ist als Baureihe VFS mit integriertem, ökodesignkonformem Thermostaten und als Baureihe VFX mit integriertem Funkempfänger für bestehende Thermostate erhältlich.

Durch ihre flache, dezente Bauart und die kompakten Abmessungen lassen sich die Elemente als Hauptwärmequelle wie auch als Zusatzheizung in geschlossenen Räumen einsetzen. Vitramo bietet zahlreiche Varianten im Hoch- und Querformat mit Leistungen zwischen 500 und 2.800 Watt. Optisch erinnern die Flächenspeicherheizungen an klassische Flachheizkörper. Sie eignen sich nicht nur für den Neubau, sondern auch für den Gebäudebestand.

Die Elektro-Teilspeicherheizung kann einfach an eine Schuko-Steckdose oder fest an einer vorhandenen Elektroleitung angeschlossen werden. Bei Verwendung von Photovoltaik-Eigenstrom oder einer Stromversorgung durch einen Ökostromanbieter arbeitet die Heizung nicht nur effizient, sondern zudem regenerativ.

Mehr Informationen unter infrarotheizung-vitramo.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.