VÖI-Regeln sollen dem Praktiker helfen

01.09.2016 | News

Der Verband der österreichischen Ingenieure arbeitet an den VÖI-Richtlinien. In Form von themenbezogenen Handbüchern sollen die praxisgerechten Regeln leicht verständlich nachzulesen sein.

Der Verband österreichischer Installateure möchte mit der Erstellung der VÖI-Richtlinien den Haustechnikern praxisorientierte Arbeitsunterlagen anbieten. Die Richtlinien werden in entsprechenden Arbeitsgruppen zusammengestellt und der Branche in übersichtlichen, themenbezogenen Handbüchern zur Verfügung gestellt. Behandelt werden vorerst die Bereiche der haustechnischen Anlagen, also Heizung, Kälte, Lüftung und Sanitär: Planung, Installation, Wartung, Terminologie und Dienstleistung. Der Baubereich ist noch in Planung.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.