Volle Kontrolle

15.03.2021 | News

Das neue WimTec REMOTE Infrarot-Tablet erlaubt das einfache und komfortable Einstellen, Steuern und Auslesen an allen Wasserabgabestellen

Betreiber, Haustechniker und Installateure profitieren von einer satten Zeitersparnis und optimierten Arbeitsabläufen: Ob Dusche, Wanne, Waschtisch, Küche, WC oder Urinal im Neubau oder im Bestand – mit WimTec REMOTE können Funktionseinstellungen an allen Wasserabgabestellen in Netz- und Batteriebetrieb vorgenommen werden.

Wertgenau einstellen
WimTec REMOTE ermöglicht es den verantwortlichen Gebäudetechnikern, die Parameter sämtlicher Funktionen wertgenau einzustellen, zu steuern und auszulesen. Die Einstellungen, die beispielsweise auch die Werte für die bedarfsgerechte Freispül-Automatik WimTec HyPlus umfassen, können in Vorlagen gespeichert und einfach auf weitere baugleiche Wasserabgabestellen übertragen werden. Die Verbindung zwischen WimTec REMOTE und den Armaturen wird mittels Infrarotübertragung hergestellt. Das ist absolut sicher und gleichzeitig energiesparend.
Zur Anlagendokumentation verfügt die WimTec REMOTE über eine Export-Funktion, mit der alle Geräteinformationen und Einstellungen als PDF- oder CSV-Datei gespeichert werden können. Der Datenaustausch erfolgt über die integrierte microSD-Karte oder über einen geschützten Bereich auf my.wimtec.com.

Funktionen steuern per Fingertipp
Auch das Auslösen ausgewählter Funktionen wird zum Kinderspiel: der Wartungsstopp oder eine Test-Spülung lassen sich mit WimTec REMOTE einfach per Fingertipp aktivieren. Weiters kann bei der bedarfsgerechten Freispül-Automatik eine tägliche Sperrzeit einfach definiert werden (z. B. von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr), so dass im Gesundheitsbereich die Nachtruhe oder im Schulwesen der Unterricht nicht gestört wird.

wimtec.com

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.