Volle Kontrolle

15.03.2021 | News

Das neue WimTec REMOTE Infrarot-Tablet erlaubt das einfache und komfortable Einstellen, Steuern und Auslesen an allen Wasserabgabestellen

Betreiber, Haustechniker und Installateure profitieren von einer satten Zeitersparnis und optimierten Arbeitsabläufen: Ob Dusche, Wanne, Waschtisch, Küche, WC oder Urinal im Neubau oder im Bestand – mit WimTec REMOTE können Funktionseinstellungen an allen Wasserabgabestellen in Netz- und Batteriebetrieb vorgenommen werden.

Wertgenau einstellen
WimTec REMOTE ermöglicht es den verantwortlichen Gebäudetechnikern, die Parameter sämtlicher Funktionen wertgenau einzustellen, zu steuern und auszulesen. Die Einstellungen, die beispielsweise auch die Werte für die bedarfsgerechte Freispül-Automatik WimTec HyPlus umfassen, können in Vorlagen gespeichert und einfach auf weitere baugleiche Wasserabgabestellen übertragen werden. Die Verbindung zwischen WimTec REMOTE und den Armaturen wird mittels Infrarotübertragung hergestellt. Das ist absolut sicher und gleichzeitig energiesparend.
Zur Anlagendokumentation verfügt die WimTec REMOTE über eine Export-Funktion, mit der alle Geräteinformationen und Einstellungen als PDF- oder CSV-Datei gespeichert werden können. Der Datenaustausch erfolgt über die integrierte microSD-Karte oder über einen geschützten Bereich auf my.wimtec.com.

Funktionen steuern per Fingertipp
Auch das Auslösen ausgewählter Funktionen wird zum Kinderspiel: der Wartungsstopp oder eine Test-Spülung lassen sich mit WimTec REMOTE einfach per Fingertipp aktivieren. Weiters kann bei der bedarfsgerechten Freispül-Automatik eine tägliche Sperrzeit einfach definiert werden (z. B. von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr), so dass im Gesundheitsbereich die Nachtruhe oder im Schulwesen der Unterricht nicht gestört wird.

wimtec.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.