Volle Transparenz über den eigenen Gerätepark

12.10.2023 | Gewerkeübergreifend

Vom Lager bis zur Baustelle erhalten Fachhandwerker die volle Transparenz über ihre Werkzeuge und Geräte. Wer kennt den exakten Inhalt in Montagebussen? Wertvolle Zeit geht bei der Montage oftmals mit der Suche nach benötigten Werkzeugen verloren. Auch vergessene Ersatzteile kosten Zeit und Geld.

Automatische Inventur

Das automatisierte Hilti Inventurmanagement für Fahrzeuge schafft nun Abhilfe. Das Hilti-Fahrzeug Gateway nutzt Telematik sowie Bluetooth-Technologie und automatisiert die bislang zeitaufwändigsten Prozesse wie Inventuren und Gerätetracking. Zusätzlich zur ortsunabhängigen Inventur zeigt die Hilti-Softwarelösung letzte Standorte von Geräten sowie GPS-Standorte von Fahrzeugen. Mit Hilfe der Hilti-ON!Track-App sehen Monteure, was sich in ihren Fahrzeugen befindet, und können dadurch unnötigen Suchaufwand oder Fahrzeiten aufgrund von vergessenen Geräten reduzieren. In Zukunft ermöglichen auto­matisierte Transfers eine aktuelle Zuordnung der Werkzeuge zu den jeweiligen Fahrzeugen oder Lagerstandorten –und das zu ­jeder beliebigen Zeit.

Hilti ON!Track

Hilti ON!Track ist eine innovative Komplettlösung für die Geräteverwaltung und ermöglicht den Nutzern einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Fachhandwerker können damit ihren gesamten Gerätepark verwalten, unabhängig vom Hersteller. Zusätzlich dazu können sie damit ihr gesamtes Lager verwalten und erhalten zeitgerecht Benachrichtigungen über niedrige Lagerbestände. Anstehende Wartungsarbeiten oder Geräteüberprüfungen haben die Nutzer damit immer im Blick und werden immer rechtzeitig an alle Termine erinnert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.