Vollstart für Laufen Armaturen

30.05.2016 | News

Laufen Österreich startet mit einem umfassenden, flächendeckenden Armaturen-Angebot. Dabei kann sich der Keramikspezialist auf marktführende Schweizer Armaturenkompetenz verlassen.

Bereits seit drei Jahren gibt es Laufen Armaturen in Österreich. Diese Zeit wurde für eine "sanfte Markteinführung" genutzt, also die Aufnahme ausgewählter Serien in die Preislisten samt Verkaufsunterlagen und Präsentation auf Fachmessen. Damit wurde das Interesse am Markt abgetestet, sagt Verkaufsleiter Mag. Michael Bauer. Das Interesse war groß, also geht der heimische Keramikspezialist nun den nächsten Schritt: "Aufgrund der guten Resonanz haben wir uns für eine gezielte Einführung am heimischen Markt entschieden und in Zusammenarbeit mit den Großhandels-Partnern die Einlagerung von Laufen Armaturen fixiert". Mittlerweile ist das Armaturen-Programm von Laufen bei fünf führenden Gr0ßhändlern lagernd, was rasche und flächendeckende Verfügbarkeit sicherstellt. Parallel dazu wurde das Team intensiv geschult, ein eigener Produktmanager für das Armaturenprogramm aufgenommen, ein entsprechender Kundendienst aufgebaut und zahlreiche Marketing-Aktivitäten vorbereitet und auch schon durchgeführt. Damit bietet Laufen Österreich den Installateuren nun auch bei den Armaturen jenes umfassende Service, das diese seit Jahrzehnten von der Keramik gewöhnt sind. Laufen Armaturen gibt es nur in Österreich – doch das Programm basiert auf dem Know-how marktführender Schweizer Armaturenproduktion.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 5a/2016!

Kartell by Laufen: Hochwertiges Design für elegante Armaturen, die auf vielfachen Kundenwunsch erstmals auch mit Bedienhebel angeboten werden. Credit: Laufen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.