Vom Fußballplatz bis zum Wohnzimmer

28.03.2023 | Heizung, News

Flächenheiz- und Kühlsysteme erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen. Sie sind ­energieeffizient, schonen die Umwelt und vorhandene Ressourcen.

Der Trend in der Raumtemperaturregelung geht klar zu Niedertemperatur- Systemen. Im gehobenen Wohnbau wurde die Fußbodenheizung zum Standard. Allerdings geht der Trend aktuell durch den immer höheren Kühlbedarf eindeutig in Richtung Heiz- und Kühlsysteme über der Decke. Sowohl Deckenheiz- und Kühlsysteme als auch FBH-Systeme arbeiten im Niedertemperaturbereich. Die Regelung über Thermostat schafft eine gleichmäßige Umgebungstemperatur. Die Temperierung eines Wohnraums mit raumbegrenzenden Oberflächen erzeugt ein behagliches Raumklima, spart Energie und erfüllt als Bestandteil einer abgestimmten Gesamtlösung alle Erfordernisse eines nachhaltigen Energiekonzepts.

Hochwertiges Rohrsystem
Das Ziel von KE KELIT ist die laufende Weiterentwicklung der angebotenen Produktpalette mit der Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und Qualität. Die KELOX ROHRE sind mehrschichtige Verbundrohre mit optimalen mechanischen Eigenschaften. Sie lassen sich ohne Rückfederung verlegen und erfüllen jede wärmetechnische Anforderung.
Die Rohre sind stabil gegen alle Wasser­inhaltsstoffe, physiologisch unbedenklich, glatt, nahtlos und die EVOH-Sauerstoffsperre garantiert eine lange Lebenszeit. Die temperaturstabilen Rohre sind mechanisch widerstandsfähig, stabil gegen alle Bauchemikalien und UV-Licht. Das längsverschweißte Metallfolienrohr sorgt für die hohe Druckfestigkeit.
Mit einem neuen 3-Schicht-Verbundrohr mit einer Außenschicht aus Aluminium wird die Deckenheizung und Kühlung auf ein neues Niveau gehoben.
Mit dem neuen „CLIMATEFIX ALOX“-Rohr können Energiekosten eingespart werden – gleichzeitig wird die Wärmeübertragung und somit die Effizienz aufgrund der Aluminium-Außenschicht deutlich gesteigert. So ist dieses Rohr leistungstechnisch annähernd mit dem wesentlich teureren Material Kupfer vergleichbar. Verbunden werden die vorgefertigten „KCG3“-Module mit dem bewährten KELOX-PROTEC-Stecksystem. Das sorgt wiederum für eine wesentlich schnellere Mon­tage, da auf schwere und teure Presswerk­zeuge verzichtet werden kann.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 42 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.