Von Anfang bis Ende smart

07.09.2022 | News

Von 2. bis 6. Oktober stellt Bosch auf der Light + Building digitale Services und vernetzte Lösungen entlang des gesamten Gebäudelebenszyklus vor.

Smarte Lösungen von morgen schon heute erleben: In Halle 11.0, Stand B30 geben die Experten von Bosch Einblicke, wie IoT, Konnektivität und die intelligente Nutzung von Daten dabei helfen, kommerzielle Gebäude optimal auszusteuern, sie ressourcenschonend und nachhaltig zu betreiben sowie den Menschen, die sie nutzen, hohe Sicherheit und mehr Komfort zu bieten.

Digitale Service Suite für intelligente Gebäude der Zukunft
Bosch stellt in Frankfurt erstmalig eine neue digitale Suite mit integrierten und vernetzten Services für das digitale Management von Gewerbeimmobilien vor, welche dazu beiträgt, die Attraktivität und den Wert von Immobilien sowie Immobilienportfolios zu steigern. Das modulare Serviceangebot basiert auf der intelligenten Erschließung von Daten mit Hilfe eines digitalen Gebäudezwillings und eröffnet Eigentümern und Betreibern neue Möglichkeiten, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Immobilien kontinuierlich zu optimieren.

Vernetzte Lösungen für mehr Sicherheit und Komfort bei effizienteren Prozessen
Wie Bosch unter anderem mit Künstlicher Intelligenz dem steigenden Sicherheitsbedürfnis in Gebäuden Rechnung trägt, können Interessierte am Messestand anhand von weiteren Praxisbeispielen erleben:
Die videobasierte Branderkennung Aviotec sorgt in großen weitläufigen Gebäuden durch intelligente Videoanalyse für eine zuverlässige Früherkennung und sekundenschnelle Alarmierung.
Intelligente Einsichten in ihre Immobilien erhalten Eigentümer und Betreiber über die neue Software Intelligent Insights, die Videobilder von mehreren Kameras in Echtzeit auswertet und Informationen über die aktuelle Anzahl der sich im Gebäude befindlichen Personen generiert.
Wie Bosch den Zutritt zum Gebäude sicher auch per Smartphone-App realisiert, können die Gäste direkt am Stand testen. Dort erfahren sie auch, wie die Buchung von Räumen und Arbeitsplätzen sowie die Erfassung von Arbeitszeiten von Mitarbeitenden eines Unternehmens komfortabel – unter anderem per Smartphone – vorgenommen werden kann. Zudem ist es beispielsweise möglich, das Zutrittskontrollsystem mit der Einbruchmeldeanlage zu verbinden und diese über die Mobile Access Lösung scharf bzw. unscharf zu schalten.

Breites Leistungsportfolio
Bosch bietet ein breites Portfolio an intelligenten Lösungen und innovativen Technologien, mit dem der CO2-Fußabdruck und Energiekosten von Immobilien und Liegenschaften dauerhaft reduziert werden können. Auch hier nutzt Bosch die Möglichkeiten digitaler Umgebungen, um Gebäude ressourcenschonend zu gestalten, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss. In Frankfurt zeigt Bosch unter anderem vielfältige Gebäudeautomationslösungen und -produkte, die bei mehr Energieeffizienz für eine hohe Luftqualität, ein angenehmes Raumklima und eine komfortable Beleuchtung in Bestands- und Neubauten sorgen. Die Gebäudemanagementplattform Webvision 5 integriert diese zusammen mit bestehenden Sicherheitslösungen, so dass alle Gewerke in einem System gesteuert, überwacht und optimiert werden können.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.