Von der Schulbank in die Arbeitswelt

02.09.2016 | News

Einen großen Empfang bereitete Holter fünf jungen Damen und sechs jungen Herren, die im Unternehmen mit dem neuen Lehrjahr ihre Berufsausbildung starten.

Das Empfangskomitee bildeten alle anderen Lehrlinge, die Lehrlingsbeauftragten und -coaches sowie Jasmin Holter-Hofer. Der Großteil der insgesamt 28 Lehrlinge arbeitet in der Firmenzentrale in Wels, einer in St. Johann/Tirol einer in Hall/Tirol und auch in der Bäderausstellung in Premstätten wird heuer erstmals ein Großhandel-Einrichtungsberater ausgebildet. Die neu Eingetretenen erlernen die Berufe Bürokauffrau/mann, Großhandelskauffrau/mann, teilweise mit Schwerpunkt Einrichtungsberater/in, IT-Softwareentwickler und erstmals auch IT-Techniker. Sie setzen damit die jahrzehntelange Ausbildungstradition im Unternehmen fort. Und die endet nicht mit dem Lehrabschluss, sondern eröffnet den jungen Mitarbeitern weitere Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. So führen auch heuer wieder alle ausgelernten Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei Holter weiter. "Genau das ist das Ziel unserer Lehrlingsausbildung und Ergebnis der engagierten Arbeit unserer Ausbildner und Coaches", so die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter: "Wir wollen die gut ausgebildeten jungen Kräfte im Unternehmen halten."
Alle Holter-Lehrlinge erreichten einen ausgezeichneten oder guten Erfolg im abgelaufenen Lehrjahr und auch die Lehrabschlussprüfungen wurden alle erfolgreich abgelegt. Wir gratulieren herzlich!

Ein großes Empfangskomitee aus Kollegen, Coaches und Geschäftsführung begrüßte die neuen Lehrlinge bei Holter in Wels. Credit: Holter

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.