VON GRUND AUF WARM

31.03.2020 | Advertorial, News

Bodenkanalheizungen von Variotherm sind die optimale Lösung bei großflächigen Glasfronten. Bodentiefe Fenster liegen im Trend und sorgen für lichtdurchflutete Innenräume, sowie einen tollen Ausblick ins Freie. Die Herausforderung: Kälte dringt in den Herbst- und Wintermonaten durch die großen Glasflächen in den Raum und der Mensch fühlt sich unbehaglich.

Optimiertes Raumklima

Variotherm schafft mit der Bodenkanalheizung Abhilfe – vorausgesetzt, der Boden weist einen Mindestaufbau von etwa 100 mm auf. Der Unterflurkonvektor, wird entlang von großen Glasfronten im Boden installiert, die Kälte von außen abgeschirmt und Kondenswasser an den Glasflächen vermieden. Weitere Vorteile: Die Bodenkanalheizung ist unscheinbar und platzsparend, da sie bündig zur Oberkante im Boden versenkt wird. Vorlauftemperaturen sind bereits ab 40 °C möglich – empfohlen werden 45–60 °C.

Das Herzstück der Variotherm Unterflurheizung ist das Heizelement – ein mit warmem Wasser durchströmtes Kupferrohr, das die aufgesetzten Aluminium-Lamellen erwärmt und einen Warmluftschleier entlang der kalten Glasfläche entstehen lässt. Die Folge: Ein behagliches Raumklima, das aufgrund der geringen Luftumwälzung auch Allergikern entgegenkommt.

Flexibel anpassbar

Die Variotherm Bodenkanalheizungen sind mit einem oder zwei Heizelementen erhältlich. Sie passen sich an den Raum und dessen Heizwärmebedarf an, da sie flexibel in der Länge sind. Die Gitter können für Ecken auf Gehrung produziert werden.

Die begehbaren Roll- und Lineargitter schützen die Heizelemente. Sie sind in drei Farben erhältlich und können zwecks Reinigung jederzeit abgenommen werden. Im Sommer ist es möglich, die Gitter gegen Abdeckplatten im Stil des Fußbodenbelages zu tauschen.

Nähere Informationen unter: https://bit.ly/3d93YRF

Die Gitter können für Ecken auf Gehrung produziert werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.