Vorbildlich

13.08.2020 | Allgemein

futuregrid.energy und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gehen mit Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen voran

Wenn sich die größte Wohnbaugesellschaft des Burgenlandes mit einem der bedeutendsten inländischen Erneuerbare Energie-Know-How-Zentren zusammen tut, dann kann schon ein echtes Vorbild-Projekt für ganz Österreich entstehen. „Leistbares Wohnen“ soll mit den Vorzügen menschen- und umweltfreundlicher Bauweise und eigener Erneuerbare Energie-Anlagen nicht zusammen passen? „Doch“, sagt Dr. Alfred Kollar, der Obmann und Geschäftsführer der Wohnbau- und Siedlungs-Genossenschaft OSG, „das rentiert sich“. Er will gemäß seinem kürzlich ausgerufenen “Green Way” zukunftsweisende Wohnqualität allen zugänglich machen und wird ab sofort seine OSG-Neubauten sowie schrittweise auch die schon bestehenden Wohnanlagen und Reihenhäuser mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten. Sie sollen Solarstrom zur anteiligen Unterstützung von Wärmepumpen und Strom für die OSG-Mieter produzieren, somit Betriebskosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit ist er einer der Ersten, der den „Green Deal“ der EU sowie den europäischen und österreichischen Trend zu nachhaltigen Investitionen, im genossenschaftlichen Wohnbau realisiert.

Know How wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz gefördert
Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit Andreas Schneemann, der mit seinem in der Region Oberwart-Stegersbach angesiedelten und vom Bundesministerium für Klimaschutz geförderten Innovationslabor „act4.energy“ in Kooperation mit 10 Kommunen und 12 Top-Unternehmen die wissenschaftlichen, digitalen und technischen Grundlagen für erfolgreiche Energie-Gemeinschaften schafft. Schneemann ist natürlich daran interessiert, sein Know How und sein Netzwerk-Potential in der Praxis umzusetzen. Daher baut er seit November 2019 in Stegersbach sein „solar.one-Kompetenzzentrum für digitale Erneuerbare Energiesysteme“ und deshalb hat er sich auch mit Kollar auf eine „Innovationspartnerschaft“ geeinigt, in dessen Rahmen er mit seiner Firma „futuregrid.energy“ die Konzeption, Detail-Planung und Realisierung der PV-Anlagen bei den OSG-Bauten übernimmt.

Wertsteigerung für Immobilien und Standort
“So kann Wissenschaft und Praxis verknüpft, Erneuerbare Energie-Nutzung mit E-Mobilität und Bürger-Integration zusammengeführt und zum Wohl der Bevölkerung betrieben werden“ geben sich Kollar und Schneemann überzeugt. Ab sofort werden gemäß dem OSG Green Way alle OSG-Bauten mit Photovoltaik-Anlagen bzw. Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen ausgestattet – was den Wert der Immobilien und des Standortes nachhaltig steigern soll. „Damit werden wir der Vorreiter-Rolle des Burgenlands für die österreichische Energie-Zukunft gerecht!“  

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.