Vorbildliche Effizienz

21.12.2022 | News

Wiha hat das Siegel „100 Betriebe für Ressourceneffizienz" erhalten.

Wiha erhält nach seiner erfolgreichen Projekt-Teilnahme und Bewerbung das Siegel „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“. Nachhaltigkeitsbeauftragte Julia Henschel sowie Siegfried Duffner und Paul Bantle aus den Fachbereichen Engineering und Einkauf, nahmen während der feierlichen Preisverleihung in Stuttgart stellvertretend für Wiha teil. Die Laudatio übernahm Staatssekretär Dr. Andre Baumann persönlich, genauso wie die Urkundenübergabe an die Unternehmensvertreter.
Das von der Landesregierung und den führenden Wirtschaftsverbänden Baden-Württembergs initiierte Projekt soll Unternehmen mit vorbildlichen Effizienzmaßnahmen und Strategien sichtbar machen. Gesucht werden dabei beispielhafte Umsetzungen und „Exzellenz-Beispiele“ ressourceneffizienter Maßnahmen, die zeigen, wie diese konkret umgesetzt werden können und welcher Nutzen für Unternehmen damit verbunden ist. Ziel dabei ist es, weitere Unternehmen dafür zu gewinnen, sich mit möglichen Ressourceneffizienz-Maßnahmen auseinanderzusetzen und diese im nächsten Schritt umzusetzen.
Im Falle von Wiha überzeugte das eingereichte Projekt, welches zeigt, dass es auf die „inneren Werte“ ankommt. Und zwar auf das der Schraubendreher-Griffe, bzw. ihres recycelten Materials, das während des Drei-Komponenten-Spritzguss-Verfahrens zur Einsparung von Ressourcen verwendet wird. Kurz und vereinfacht erklärt, liegt der Schachzug darin, bunt gemischte Regranulat-Materialreste aus dem eigenen Produktionsverfahren wieder aufbereitet in den Prozess zurückzuführen und diese für die erste, am Ende nicht mehr sichtbare Spritzung wiederzuverwenden. Um für diese innere Spritzung gänzlich auf Neumaterial verzichten zu können, wurde außerdem als Ergänzung auf zugekauftes Rezyklat umgestellt. Dies besteht ebenfalls aus recyceltem Kunststoff und liegt typischerweise meist in Schwarz- und Brauntönen vor.
Die äußere und farblich im Wiha Design gehaltene Spritzung mit Neumaterial umschließt im zweiten Schritt die innere Spritzung vollständig. So gehen nach wie vor die gewünschte Optik mit einer ressourcenschonenderen Kernspritzung aus 100% recyceltem Kunststoff Hand in Hand.
Durch diese Prozessumstellung reduziert sich bei Wiha der Bedarf an Neuware somit jährlich um etliche Tonnen PPC und TPE, beides spezielle Arten von thermoplastischen Kunstoffen bzw. Elastomeren, die für die Schraubendreher-Griff-Produktion verwenden werden. Damit verbunden ist eine Einsparung von ca. 200 Tonnen CO2 pro Jahr.

Staatssekretär Andre Baumann (links) überreicht den Wiha Firmenvertretern (v.l.n.r.) Siegfried Duffner, Julia Henschel und Paul Bantle die Urkunde zur Auszeichnung „100 Betriebe für Ressourceneffizienz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.