Vorplanen, vorisolieren

13.06.2017 | Klima / Lüftung, News

Cool-Fit 2.0 ist die neueste Generation vorisolierter Rohrleitungssysteme von GF Piping Systems und wurde speziell für Prozesskühlwasser- und Kaltwasser-Sekundärkreislaufsysteme entwickelt.

Etwa 17 Prozent der in einem Land erzeugten Elektrizität werden für Kühlanwendungen verbraucht. Kühlung ist ein unerlässlicher Bestandteil des modernen Lebens und der modernen Industrie. Ohne einen effizienten Sekundärkreislauf kann eine noch so gute Arbeit in der Entwicklung von Kühlanlagen und Kühltürmen völlig zunichte gemacht werden. Die Energieübertragung von Kältemaschine und Wärmetauscher zur Verbrauchsstelle wird stark unterschätzt, ist aber ein wichtiger Teil der gesamten Kühlanlage.Die effiziente Übertragung von Energie innerhalb des hydraulischen Sekundärkreislaufs kann die Leistung der Kältemaschine erheblich verbessern. Vorisolierte Rohre mit einem Mediumrohr aus Kunststoff haben hervorragende wärmespeichernde Eigenschaften. Die GFHE-Isolation (= hocheffiziente Hartschaumisolation von Georg Fischer) von Cool-Fit 2.0 hat einen Lambda-Wert von 0,022 W/mK. Eine solche Energieübertragung bedeutet, dass der Endverbraucher oft die Temperatur an der Quelle, nämlich der Kältemaschine, erhöhen kann und damit die Energiekosten senkt und die Effizienz der Kältemaschine und der kompletten Anlage erhöht.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel sowie das dazugehörige Kurzinterview mit Michael Gruber, von Michael Gruber GmbH & Co KG, ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 6/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.