Vorsprung durch Management & Umwelt

08.03.2022 | News

Nach wie vor einzigartig ist der MSc-Lehrgang Management & Umwelt von Umwelt Management Austria und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

Viele Firmen und Gemeinden berichten über eindrucksvolle Erfolge für Wirtschaft, Umwelt und Lebensqualität durch die Umsetzung der im Lehrgang aus der Praxis für die Praxis bearbeiteten Projekte. Absolvent:innen schätzen die Verwertbarkeit des Erlernten in ihrer täglichen Arbeit. Am 3. Oktober 2022 startet der 27. Lehrgang.
Mit zwei Stipendien in Höhe von jeweils € 6.000,– (Bewerbung bis spätestens 31.07.2022 an stipendium@diepresse.com) gibt es ein attraktives Angebot für potenzielle Teilnehmer. Diese können sich damit auch einen finanziell besonders günstigen Zugang zu einer qualitätsvollen Weiterbildung, die vielfältigen Nutzen erwarten lässt, sichern.

Nutzen Sie diese Möglichkeit zur praxisorientierten Weiterbildung und werden Sie:
•    Umweltmanager
•    Energieberater und -auditor (nach § 17 (1) EEffG)
•    Abfallbeauftragter (nach § 11 AWG 2002)

Mit zwei Stipendien in Höhe von jeweils € 6.000,- (Bewerbung bis spätestens 31.07.2022 an stipendium@diepresse.com) gibt es ein attraktives Angebot für potenzielle Teilnehmer. Sichern Sie sich Ihren Platz im Lehrgang und einen finanziell besonders günstigen Zugang zu dieser qualitätsvollen Weiterbildung, die vielfältigen Nutzen erwarten lässt!

MSc-Lehrgang Management & Umwelt
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und Umwelt Management Austria
Dieser Lehrgang zeichnet sich durch ausgewogene fachliche Interdisziplinarität der vier Themenbereiche Management, Ökologie, Recht und Technik aus. Das Erlernte wird unmittelbar umgesetzt. In kleinen Gruppen werden Projekte aus der Praxis für die Praxis bearbeitet. Am 03. Oktober 2022 startet der 27. Lehrgang.
Mit zwei Stipendien in Höhe von jeweils € 6.000,– (Bewerbung bis spätestens 31.07.2022 an stipendium@diepresse.com) gibt es ein attraktives Angebot für potenzielle Teilnehmer. Sichern Sie sich Ihren Platz im Lehrgang und einen finanziell besonders günstigen Zugang zu dieser qualitätsvollen Weiterbildung, die vielfältigen Nutzen erwarten lässt!
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.