Vorsprung für den Installateur

25.03.2024 | Advertorial, News

Mit TERRA+ hat der in Österreich ansässige Hersteller BOACRAFT Management GmbH ein vorgedämmtes Edelstahl-Wellrohrsystem, speziell für die Anbindung der Außeneinheit von Luft/Wasser-Monoblock-Wärmepumpen an das Heizungssystem, entwickelt. Im Vergleich zu marktüblichen vorgedämmten PEX-Rohren verspricht das System kleinere Biegeradien.

Die Dämmung besteht aus flexiblem Weich-Polyethylenschaum, inklusive metallisierter PET-Folie. In den Zwischenräumen befindet sich stehende Luft. Dies führt zu einer hohen Wärme- und somit Energieerhaltung.

In Sachen Rohrverbindung setzt das Unternehmen auf Bewährtes: Die aus dem BOAGAS-Sortiment bekannte, patentierte Doppeldichttechnologie wurde auch im TERRA+ System übernommen. Besonderes Spezialwerkzeug für die Montage werde deshalb nicht benötigt. Erhältlich sind Übergangsverschraubungen mit Außen- und Innengewinde, sowie Klemmringverschraubungen für Kupferrohre.

Das vorgedämmte Rohrsystem ist in den Wellrohr-Dimensionen DN 25 bis DN 50 mit Dämmstärken von 50 % und 100 % (mit Leerverrohrung), sowie 200 % (mit und ohne Leerverrohrung) erhältlich. Lieferbar sind Rohrstücke von 2 bis 16 m Länge in 2m Schritten, ab 17m, bis zu den Maximallängen, in 1m Schritten.

Als einen weiteren Vorteil nennt das Unternehmen die werkseitig zugegebenen Zusatzlängen, also das aus der Dämmung herausragende Rohrstück, von bis zu 30 cm Länge (je nach Durchmesser). Dies bedeutet, dass es sich bei der bestellten Länge immer um das vollständig gedämmte Rohrstück handelt, die Zusatzlängen gibt es obendrauf. Damit seien auch schwer zugängliche Anschlüsse realisierbar, die letzten Zentimeter könnten ganz einfach von „Hand gebogen werden“.

Nähere Informationen:

BOACRAFT Management GmbH

Heinrich-Schneidmadl-Straße 15

3100 St. Pölten

Tel.: +43 676 840 638 100

office@boa-craft.com , www.boa-craft.com

TERRA+ wurde speziell für die Anbindung der Außeneinheit von Luft/Wasser-Wärmepumpen an das Heizungssystem entwickelt.
Bild: BOACRAFT Management GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.