Vorteil Vielseitigkeit

15.05.2023 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Der neue Plattenwärmetauscher von Alfa Laval optimiert die Energieeffizienz in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.

Effiziente Wärmeübertragung ist entscheidend, um weltweit Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden. Der neue gedichtete Plattenwärmetauscher T21 von Alfa Laval steigert die Energieeffizienz in nahezu allen Industriezweigen. Die sehr kompakten Apparate sind flexibel anpassbar und anwenderfreundlich. 
T21 ist der vielseitigste Wärmetauscher, den Alfa Laval je entwickelt hat. Die Apparate sorgen für eine effiziente Wärmeübertragung sowie geringe Betriebskosten in Bereichen wie HLK, Fernwärme und -kälte, Rechenzentren sowie der chemischen und vielen anderen Industrien. Speziell für die Schwefelsäureproduktion sind Ausführungen in Hastelloy D-205 erhältlich. Alfa Laval Features wie OmegaPort, FlexFlow und CurveFlow steigern die Wärmeübertragungseffizienz und minimieren Verschmutzungen. Die Apparate sind zuverlässig, kompakt und einfach zu öffnen für Inspektion und Reinigung.
„Wir bringen den neuen gedichteten Plattenwärmetauscher T21 auf den Markt, der den T20 ablöst – eines der beliebtesten Produkte von Alfa Laval in unserem Sortiment“, sagt Julien Gennetier, Präsident der Business Unit GPHE. „Jetzt arbeiten wir daran, mit dem T21 noch weiter voranzukommen. Dank verschiedener Plattenmaterialien und Presstiefen können wir nun noch mehr Branchen eine effiziente Wärmeübertragung anbieten.“
Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Pariser Klimaziele zu erreichen. Denn dadurch können in den nächsten 20 Jahren mehr als 40 Prozent der Emissionen vermieden werden. Lösungen, die diesen Fortschritt ermöglichen, existieren bereits. Mit dem neuen Plattenwärmetauscher T21 von Alfa Laval bringen Unternehmen die Nachhaltigkeit ihrer Prozesse noch weiter voran und reduzieren den CO2– sowie Energieverbrauch.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.