Vortragsreihe: Zukunftssichere Gebäudeklimatisierung

12.05.2025 | Advertorial

Experten aus der Praxis informieren in Wien und Salzburg über wasserbasierte Systeme und natürliche Kältemittel wie R290.

Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Außentemperaturen und regulatorische Anforderungen die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen zunehmend an Bedeutung. Die Vortragsreihe „Kühlung von Gebäuden“ von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Von der präzisen Auslegung von Geräten bis zur Umsetzung effizienter Gesamtsysteme: In Fachvorträgen, Produktbetrachtungen und Projektbeispielen beleuchten Experten, wie sich Innenraumklima, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen lassen. Die Agenda spannt den Bogen von Grundlagen der nationalen und internationalen Normenkonformität über Berechnungstools bis hin zu konkreten Anwendungsfällen wie der Kombination von Wärmepumpen und Fan Coils.

Nach dem Vortragsteil erwartet die Teilnehmer ein exklusives Rahmenprogramm – ob Fahrtraining und Simulation im Interaktionsbereich des Fahr(t)raum oder ein Abendbüffet mit Kaltgetränk im Donauturm über den Dächern von Wien: Hier können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte vertieft werden, während Lösungen für die Gebäudetechnik von morgen im Fokus stehen.

Die Reihe richtet sich gezielt an Planer, SHK-Fachhandwerk, Projektverantwortliche und Studierende der Gebäudetechnik, die praxisrelevante Impulse für energieeffiziente und nutzerzentrierte Klimakonzepte suchen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der Gebäudeklimatisierung mit!

– Di 09. September 2025 Wien: Donauturm
– Do 11. September 2025 Salzburg: Fahrtraum am Mattsee

ZUR VORTRAGSREIHE MIT ALLEN INFOS

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.