Vortragsreihe: Zukunftssichere Gebäudeklimatisierung

12.05.2025 | Advertorial

Experten aus der Praxis informieren in Wien und Salzburg über wasserbasierte Systeme und natürliche Kältemittel wie R290.

Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Außentemperaturen und regulatorische Anforderungen die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen zunehmend an Bedeutung. Die Vortragsreihe „Kühlung von Gebäuden“ von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Von der präzisen Auslegung von Geräten bis zur Umsetzung effizienter Gesamtsysteme: In Fachvorträgen, Produktbetrachtungen und Projektbeispielen beleuchten Experten, wie sich Innenraumklima, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen lassen. Die Agenda spannt den Bogen von Grundlagen der nationalen und internationalen Normenkonformität über Berechnungstools bis hin zu konkreten Anwendungsfällen wie der Kombination von Wärmepumpen und Fan Coils.

Nach dem Vortragsteil erwartet die Teilnehmer ein exklusives Rahmenprogramm – ob Fahrtraining und Simulation im Interaktionsbereich des Fahr(t)raum oder ein Abendbüffet mit Kaltgetränk im Donauturm über den Dächern von Wien: Hier können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte vertieft werden, während Lösungen für die Gebäudetechnik von morgen im Fokus stehen.

Die Reihe richtet sich gezielt an Planer, SHK-Fachhandwerk, Projektverantwortliche und Studierende der Gebäudetechnik, die praxisrelevante Impulse für energieeffiziente und nutzerzentrierte Klimakonzepte suchen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der Gebäudeklimatisierung mit!

– Di 09. September 2025 Wien: Donauturm
– Do 11. September 2025 Salzburg: Fahrtraum am Mattsee

ZUR VORTRAGSREIHE MIT ALLEN INFOS

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.