Vorzeitige Vertragsverlängerung

01.04.2019 | News

Seit 2010 ist Dr. Martin Hagleitner MBA als CEO der Austria Email AG, dem traditionsreichen Hersteller von Warmwasserbereitern, Wärmepumpen und Speichern tätig. Vor kurzem hat der Aufsichtsrat beschlossen, Hagleitners Vertrag vorzeitig um zumindest weitere drei Jahre zu verlängern.

Seit dem Einstieg der Groupe Atlantic wurde der Standort Knittelfeld mit größeren Investitionen sowie der Verlagerung von innovativen Spezialprodukten und Sonderserien gestärkt. Besonders erfreulich entwickelt sich in Österreich die Marktstellung bei Wärmepumpen. Gilles Romagne, International Director der Groupe Atlantic, erklärt dazu: "Wir sind übereingekommen, dass wir die jahrelange gute Zusammenarbeit für eine weitere Periode fortsetzen werden. Besonders freut uns, dass Hagleitner im Vorjahr innerhalb des Konzerns zusätzlich auch internationale Aufgaben übernommen hat. "Hagleitner und sein Team können auf eine Erfolgsbilanz in einem schwierigen Marktumfeld verweisen. Nach der Übernahme der Aktienmehrheit durch das französische Familienunternehmen Groupe Atlantic 2015 erfolgte 2017 das Delisting des Traditionsunternehmens von der Wiener Börse. Im Vorjahr übernahm Hagleitner zusätzlich die Konzernleitung für die deutschsprachigen Länder sowie ausgewählte Marken von Groupe Atlantic. Der Manager engagiert sich neben seiner Tätigkeit bei Austria Email im Vorstand der österreichischen Brancheninitiative Zukunftsforum SHL zur Erneuerung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen und in Aufsichtsräten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.