Wachstum auf niedrigem Niveau

12.02.2016 | Heizung, News

Mit dem Ausstieg aus der fossilen Wirtschaft wird Boden wieder zur wichtigsten Ressource, meint Heinz Kopetz.

Im Jahr 2013 lag der Bedarf an Endenergie in Europa bei 1.104 Millionen Tonnen, davon deckte die Bioenergie 105 Millionen Tonnen ab. Heinz Kopetz, Vorsitzender des Weltbiomasseverbandes, rechnet vor: "Wenn es in Europa gelingt, den Energieverbrauch bis 2035 um 25 Prozent auf 830 Millionen Tonnen zu reduzieren, dann würde die Bioenergie mit 210 Millionen Tonnen gerade 25 Prozent des Bedarfs decken." Dies sei bei den richtigen politischen Rahmenbedingungen möglich und entspricht einem jährlichen Wachstum von etwa drei Prozent. Durchaus realistisch sieht Kopetz, dass die Erneuerbaren bis 2035 in Europa etwa 50 Prozent des Bedarfs decken. Der Vorsitzende ist sich allerdings bewusst, dass dies immer noch zu wenig ist, um die Klimaziele zu erreichen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 48 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.