Wärme aus dem Erdreich oder dem Grundwasser

14.04.2020 | Heizung, News

Die Wärmepumpe Vitocal 300-G von Viessmann gewinnt als Sole/Wasser-Wärmepumpe die Wärme aus hocheffizienten Wärmequellen.

Dafür wird auf dem Grundstück eine Erdsonde gebohrt, ein Eisspeicher-System eingebaut oder ein Erdkollektor verlegt. In allen Fällen deckt die Wärmepumpe auch an kalten Tagen problemlos den gesamten Energiebedarf.

Breites Einsatzgebiet
Alternativ ist auch die Nutzung der im Grundwasser enthaltenen Wärme möglich. Dann wird die Viessmann– Vitocal 300-G einfach für den Betrieb als Wasser/-Wasser-Wärmepumpe konfiguriert. Ihr Einsatz bietet sich für den Neubau und die Modernisierung im Ein- und Mehrfamilienhaus an. Der leistungsstarke Compliant-Scroll-Verdichter überzeugt durch hohe Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und besonders leisen Betrieb. Wesentlich dafür verantwortlich ist die doppelte Schalldämpfung und einer -Gehäusedämpfung gegen Luftschall. Gleichzeitig garantiert der Verdichter höchste Arbeitszahlen – COP bis 5,0 und Vorlauftemperaturen bis 65 °C.

Hohe Jahresarbeitszahlen
Das sogenannte Refrigerant -Cycle Diagnostic System – kurz RCD – überwacht in der Vitocal 300-G permanent den Kältekreis und sorgt in Verbindung mit dem elektronischen Expansionsventil für höchste Effizienz in jedem Betriebspunkt und somit für hohe Jahresarbeitszahlen. Für Wohngebäude mit höherem Wärmebedarf ist die zweistufige Vitocal 300-G nach dem Master/Slave-Prinzip die richtige Lösung. Sie kann wahlweise für die Wärmequellen Erdreich oder Grundwasser konfiguriert werden.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 39 der aktuellen Ausgabe 4/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.