Wärmekomfort für über 360 m Rohrleitung

08.08.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Dass der HeatBloC MCom von PAW es in sich hat, beweist ein aktuelles Projekt in Niedersachsen auf eindrucksvolle Weise. Hier wurde im Rahmen einer umfassenden Modernisierung eines landwirtschaftlichen Vierseitenhofes Systemtechnik aus der Produktfamilie HeatBloC MCom installiert. Die Stationen stellen seitdem auf dem ausgedehnten Gelände einen beachtlichen Wärmekomfort sicher.

Ein Hauptgebäude mit 730 m² Fläche, ein Neubau mit 233 m², Büroräume auf 150 m² sowie zwei Mietshäuser mit 213 bzw. 257 m² – der Wärmebedarf des Vierseitenhofs ist gewaltig und die Modernisierung der bestehenden Heizanlage war mehr als überfällig.

Modernste Sensorik, Aktorik und Regelungstechnik

Als neue Wärmequelle wurde ein Hackgutkessel mit 240 kW Leistung installiert, der drei Pufferspeicher mit insgesamt 7.000 l Volumen beheizt. Die Herausforderung bestand jedoch darin, die insgesamt über 360 m an Rohrleitungen zu bewältigen, die zwischen den verschiedenen Gebäuden liegen, ohne an Effizienz oder Wärmekomfort zu verlieren. Der kundige Fachhandwerker riet zu Produkten von PAW. Eine gute Wahl, wie sich zeigte.

Mit einem präzise durchgeplanten System aus mehreren HeatBloC MC42 DN 40, MC41 DN 40 und MC44 DN 25 wird mühelos und effizient Wärme in der gesamten Anlage verteilt. Der Differenzdruck wird stetig und dynamisch eingehalten, so dass maximaler Wohlfühlkomfort entsteht. Modernste Sensorik, Aktorik und Regelungstechnik ermöglichen dabei zu jedem Zeitpunkt Einblick und Kontrolle der Anlagenwerte über die Modbus Verbindung. So wurde schon im letzten Winter die Energieverteilung optimiert und Heizkosten sanken. 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.