Wärmepumpe Austria

06.04.2021 | Heizung, News, TOP Heizung

Steigende Umsätze mit Wärmepumpen in Österreich

Mit 31.721 verkauften Wärmepumpen im Inlandsmarkt wurde im Vorjahr ein neuer Rekordabsatz erreicht. Die in ­Österreich verkauften Wärmepumpen teilen sich dabei auf Heizungs-, Brauchwasser-, Wohnraum­lüftungs- und Industriewärmepumpen auf. Diese wurden jeweils projektspezifisch ge­fertigt. Ungefähr jedes vierte neu installierte Heizsystem in Österreich war eine Wärmepumpe.
Auch der Gesamtmarkt – inklusive der ­Exporte österreichischer Hersteller – war für die ­Wärmepumpenbranche von einer deutlichen Absatzsteigerung geprägt. Der Gesamtabsatz von Heizungswärmepumpen – aller Märkte, aller Leistungsklassen, exklusive Wohnraumlüftung – steigerte sich vom Jahr 2019 mit einem Absatz von 31.383 Stück auf das Jahr 2020 mit einem Absatz von 34.650 Stück um 10,4 Prozent.

Auch die Exporte stiegen
Der Exportanteil bei den Heizungswärmepumpen betrug im Vorjahr 28,7 Prozent. Verantwortlich für die Umsatzsteigerungen war vor allem der stark wachsende Markt von 11,4 Prozent im niedrigeren Leistungsbereich bis 10 kW. Im Inlandsmarkt für Heizungswärmepumpen – alle Leistungsklassen ohne Wohnraumlüftung – konnten im Vorjahr 24.715 Stück abgesetzt werden, was einem Anstieg von 9,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 – mit 22.553 Stück – entspricht. ­Beeindruckend war auch der Zuwachs der Absatzzahlen im mittleren Leistungssegment zwischen 10 und 20 kW, welcher sich im ­Inlandsmarkt um 9 Prozent auf 10.326 Wärmepumpen erhöhte. Die Verteilung der ­Wärmequellen am Inlandsmarkt zeigt folgendes Bild: Der langjährige Trend zu Luft/­Wasser-Wärmepumpen war auch im Vorjahr ungebrochen und lag bei 20.197 Stück. Der relative Anteil dieses Wärmequellensystems erhöht sich damit auf 82 Prozent, acht von zehn verkauften Heizungswärmepumpen waren im Vorjahr Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sole/Wasser-Wärmepumpen hatten im Vorjahr einen Anteil von 16 Prozent am ­Inlandsmarkt. Bei den Wasser/Wasser-Sys­temen gab es einen leichten Rückgang auf 1,2 Prozent und bei den Direktverdampfungs-systemen auf 1 Prozent.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 37 der aktuellen Ausgabe 4/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.