Wärmepumpen als Heizsystem der Zukunft

22.05.2018 | Heizung, News

Als verlässlicher Partner am österreichischen SHK-Markt arbeitet die Odörfer Haustechnik KG bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll mit den heimischen Installateuren zusammen – so auch im Heizungsbereich. Am Odörfer-Fachtag für Wärmepumpen am 8. Mai in Graz drehte sich alles rund um die aktuellen Entwicklungen und neuesten Trends des effizienten Heizsystems.

Kaum ein anderes System am SHK-Markt hat sich so verändert wie die Wärmepumpe: Im Laufe der letzten Jahre hat sich nicht nur die Technologie dahinter, sondern auch das äußere Erscheinungsbild stark weiterentwickelt. Diese grundlegende Entwicklung betont auch Michael Engelbogen, Leitung Vertrieb Niederlassung Graz Odörfer Haustechnik KG am Wärmepumpen-Fachtag in Graz: "Wärmepumpen waren früher eher groß und zum Teil auch laut. Aus diesem Grund versteckte man den brummenden Energieerzeuger in einer Ecke des Gartens." Im Mittelpunkt des Fachtages am 8. Mai standen unter anderem die Entwicklung des Wärmepumpenmarktes in Österreich, die gezielte Vermeidung von Geräuschemissionen bei Luft/Wasser-Wärmepumpen, der Einfluss der Hydraulik auf die Systemeffizienz sowie die Wärmeabgabe und Kühlung in der Sanierung. Wärmepumpen sind wahre Effizienzwunder Als innovatives, zukunftssicheres und effizientes Heizsystem bietet die Wärmepumpe neben unschlagbar günstigen Betriebskosten zahlreiche Vorteile wie Dimplex mit seiner neuen Wärmepumpengeneration System M beweist: Das modulare System, welches bereits den German Design Award 2018 für sich entscheiden konnte, ist absolut selbsterklärend, sofort vernetzt und über ein Multitouch-Display oder Smart Device bedienbar. Dank des minimalistischen Designs kommt das Gerät wirklich überall unter: Die Inneneinheit braucht mit 60 x 60 Zentimetern so viel Platz wie eine Waschmaschine und die Außeneinheit ist mit 60 x 50 x 87 Zentimetern die kleinste auf dem Markt. Darüber hinaus arbeitet die neue Dimplex-Wärmepumpe – kombiniert mit Ökostrom oder einer Photovoltaik-Anlage – völlig CO2-frei. Bis zu 80 Prozent der Energie, die zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung benötigt werden, holt das Gerät aus der Umwelt. Lediglich für die restlichen 20 Prozent benötig System M Strom. Letztlich überzeugt die Wärmepumpe von Dimplex mit ihrem flüsterleisen Betrieb: Fünf Meter Abstand zum Nachbarn – egal in welche Richtung – sind völlig ausreichend. Die Kombination von Wärmepumpe mit Flächenheizungen oder künftig auch mit den innovativen Nieder-Termperaturheizkörpern von Vogel&Noot zeigen neue Wege in die Zukunft ganzheitlicher Sanierungslösungen für die Wohnraumheizung.

Dimplex

Dimplex beweist mit seiner neuen Wärmepumpengeneration System M, wie innovativ, zukunftssicher und effizient Wärmepumpen als Heizsysteme sind.
Credit: Dimplex
Dimplex

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.