Wärmepumpen auf Wachstumskurs

20.03.2023 | Heizung, News

Mit der Einführung der Daikin Altherma 4 Serie im Jahr 2024 und kräftigen Investitionen in europäische Produktionskapazitäten bereitet sich Daikin auf das rasante Wachstum des europäischen Wärmepumpenmarktes vor. Schätzungen zufolge wird das Volumen bis 2030 auf 14 Millionen neue Heizungssysteme anwachsen, wovon zehn Millionen auf wassergeführte Wärmepumpen entfallen.

Als Pionier der Wärmepumpentechnologie hat Daikin seit 2006 insgesamt 1,2 Millionen wassergeführte Wärmepumpen in Europa verkauft. Auf der ISH 2023 zeigt das Unternehmen wie es seinen Wachstumskurs fortsetzen wird und präsentiert sein erweitertes Wärmepumpensegment mit der neuen Daikin Altherma 4, die 2024 auf den Markt kommt. Weiters präsentiert Daikin seine stetigen Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Bis 2025 wird Daikin eine Million Wärmepumpen pro Jahr alleine am neuen Produktionsstandort in Polen herstellen, der als größtes Daikin Werk Europas 2024 eröffnet wird. Ebenso ausgebaut werden die Produktionsstandorte in Belgien, der Tschechischen Republik und Deutschland. 

Wärmepumpen-Boom
Der Markt für wassergeführte Wärmepumpen ist in Europa zwischen 2010 und 2020 stetig gewachsen und erfuhr 2022 durch den Europäischen Green Deal einen weiteren Anschub auf 1,6 Millionen verkaufte wassergeführte Wärmepumpen. Unter dem Einfluss des REPowerEU-Plans und dem Trend zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, wird ein weiteres jährliches Wachstum auf 3,5 Millionen Systeme bis 2025 erwartet. Berücksichtigt man zudem die zu erwartende höhere Austauschrate von Heizsystemen in den kommenden sieben Jahren, schätzt Daikin, dass das Volumen des europäischen Heizungsmarktes bis 2030 auf 14 Millionen neue Heizsysteme anwachsen wird – zehn Millionen davon werden auf wassergeführte Wärmepumpen entfallen. Das bedeutet, dass sieben von zehn Heizungssystemen Wärmepumpen sein werden. Derzeit sind es zwei von zehn. 

Daikin auf der ISH 2023
Mit der Einführung der Daikin Altherma im Jahr 2006 war Daikin Pionier für die Wärmepumpentechnologie in Europa. Seitdem fördert das Unternehmen aktiv die Positionierung dieser nachhaltigen Lösung und treibt die Transformation des Marktes in Richtung erneuerbare Heizsysteme an. Daikin ist heute ein zentraler Anbieter von Wärmepumpen für Neubauten und die Umrüstung von Bestandsgebäuden. Mit 1,2 Millionen bisher installierten, wassergeführten Wärmepumpen in Europa übernimmt Daikin eine marktführende Position. 

Auf der ISH 2023 – der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, in Frankfurt – präsentiert Daikin sein breites Wärmepumpensortiment mit Neuheiten wie der Daikin Altherma 3 R MT, die im Laufe des Jahres auf den Markt kommt, und stellt die für 2024 geplante Serie Daikin Altherma 4 vor. Diese Wärmepumpe wird vollständig in Europa entwickelt und hergestellt. Sie punktet nicht nur mit einem neuen Außendesign, sondern bietet auch neue, smarte Steuerungsfunktionen.

Nähe zu den Absatzmärkten
Patrick Crombez, General Manager Heating & Renewables bei Daikin Europe sagt zu den Entwicklungen: „Die Investitionen in europäische Produktionskapazitäten unterstreichen unsere Strategie der Nähe zu den Absatzmärkten. Aktuell führt Daikin 13 Produktionsstandorte in Europa, 90 Büros mit etwa 3.000 Vertriebs- und Servicespezialist:innen und bietet Trainings in 61 Schulungszentren an. Um den steigenden europäischen Sicherheitsstandards bei der professionellen Installation und dem Service nachzukommen, wird Daikin das „Stand by Me – Certified Partner“ Netzwerk mit einem neuen europaweiten Schulungs- und Beratungsprogramm für Installateur:innen und Techniker:innen einführen.”

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.