Wärmewende nimmt Fahrt auf

27.01.2022 | Installationstechnik, News

Die Verkaufszahlen bei Solarwärme haben im Vorjahr ordentlich zugelegt, wie die Erhebung des Verbandes Austria Solar zeigt. Im Jahr 2021 wurde um 12 Prozent mehr Solarfläche errichtet als im Jahr davor.

 Das Interesse an Solarwärme-Anlagen ist im Steigen begriffen, wie eine aktuelle brancheninterne Erhebung beweist. Die Solarfirmen meldeten für das Jahr 2021 ein Verkaufsplus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Nach zwölf Jahren zeigt sich erstmals eine deutliche Kehrtwende am Markt“, sagt Roger Hackstock, Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar. Ein Grund für das Marktwachstum sind solare Großanlagen, die letztes Jahr in Betrieb gegangen sind. „Bei der Fernwärme und in Industriebetrieben sind in Kärnten und der Steiermark im Vorjahr drei Megawatt-Anlagen mit insgesamt fast 10 000 Quadratmetern Fläche errichtet worden“, so Hackstock. Bei privaten Kleinanlagen machen sich wiederum die Preissteigerungen bei Öl und Gas bemerkbar. „In Österreich werden jährlich 220 Millionen Liter Öl und 240 Millionen Kubikmeter Erdgas für die Warmwasserbereitung verbrannt, das merken die Menschen jetzt auch in der Geldbörse“, so Hackstock.

Bis zu 4.200 Euro Förderung für Solaranlage
„Wenn alle Haushalte auf die Sonne umsteigen würden, könnte der Heizöl- und Erdgasverbrauch für Warmwasser in Österreich sofort mehr als halbiert werden“, rechnet Hackstock vor. In fast allen Bundesländern gibt es Förderungen, die höchste in Tirol mit maximal 4.200 Euro, wenn man mit der Sonne heizt. Zusammen mit der Förderaktion „Raus aus Öl“ und Landesförderungen für den Kesseltausch erhalten Hausbesitzer fast 50 Prozent der Investition für die Umstellung von Öl auf erneuerbare Wärme vom Staat zurück. Bei fast allen Landesförderungen ist das Austria Solar Gütesiegel eine Fördervoraussetzung. Um erfahrene Solarinstallateure in der Nähe zu finden, hat der Verband Austria Solar eine schnelle Online-Suche eingerichtet. Alle Infos findet man hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.