Wärmewende und smarte Sanitärtrends

06.09.2022 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Endlich wieder SHK ESSEN: Vom 6. bis 9. September 2022 öffnet die Plattform für SHK-Handwerker, Planer und Architekten in der Messe Essen ihre Pforten. 400 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren dort ihr Angebot rund um die Themenfelder Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement.

Die SHK-Branche steht für gelebten Klimaschutz – darin sind sich die Akteure der Messe einig. Das bestätigt Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW, der ideeller Träger der Messe ist: „Ohne die starke SHK- Branche sind die Klimaschutzziele in keiner Phase zu erreichen. Dazu findet das SHK-Handwerk – trotz derzeitiger Materialknappheit – pragmatische Lösungen. Daneben verstärken die hohen Energiepreise die Nachfrage nach Heizsystemen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch kosteneffizient und versorgungssicher sind.“ Das spiegeln auch die Auftragsbücher der SHK-Betriebe, deren Bestand laut Zentralverband SHK derzeit 17,9 Wochen in die Zukunft reicht – ein Rekord. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, betont: „Die SHK ESSEN ist eine Messe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Hier wird die Energiewende vorangetrieben. Die Resonanz aus der Industrie und dem Handwerk zeigt außerdem, wie groß der Wunsch nach einer Präsenzmesse ist.“ Als eine der führenden Fachmessen für die SHK-Branche bildet die SHK ESSEN in insgesamt fünf Hallen einen vollständigen Überblick über die aktuellen Themen der Branche. Dazu findet die Fachmesse zum ersten Mal in den komplett modernisierten Hallen der Messe Essen statt. Die Heizungsbranche gilt als zentral für das Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor und präsentiert sich auf der SHK ESSEN in den Hallen 1 und 3. Einen Schwerpunkt setzen die Hersteller im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) auf das Heizen mit Wärmepumpen, die im ersten Halbjahr 2022 unter allen in Verkehr gebrachten Wärmeerzeugern mit 25 Prozent den größten Zuwachs hatten. Ein Grund dafür: Wärmepumpen lassen sich mittlerweile nicht nur im Neubau effizient betreiben, sondern auch in Bestandgebäuden. Ein weiteres Thema ist das Heizen mit Wasserstoff über Brennstoffzellenheizungen oder H2-Ready-Brennwertgeräte. Außerdem zeigen die Hersteller Energiemanagementsysteme, die Erzeuger und Verbraucher im Gebäude koordinieren und ein Maximum an Effizienz ermöglichen.

Sanitärindustrie und Hallen-Aufteilung
Aufgeteilt in Sanitärobjekte in Halle 5 sowie Installationen und Wassertechnik in Halle 6, reicht das Angebot der Sanitärhersteller auf der SHK ESSEN unter anderem von Armaturen und Duschabtrennungen über Badmöbel und Accessoires bis zu Trinkwassersystemen und Entwässerungsanlagen. Zu den wichtigen Branchentrends zählen mehr Komfort und Design im Badezimmer sowie barrierefreier Bäder. Darüber hinaus bestimmen smarte Lösungen wie beispielsweise die digitale und berührungslose Steuerung von Wasseranwendungen und nachhaltige Produkte aus natürlichen Materialien das Angebot der Hersteller. Besonders innovativ wird es in Halle 2 der SHK ESSEN. Neben Werkzeugen, Betriebsausstattung und Mobilität erwarten die Besucher dort mehrere neue Fachforen. Unter den Titeln „Perspektive Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen“, und „Wasserstoff-Praxis im Dialog“ stehen gleich zwei Energieträger von morgen im Mittelpunkt eigener Ausstellungen. Daran angeschlossen ist ein Vortragsprogramm, in dem es um Branchenlösungen für die Energiewende geht. Weitere wichtige Impulse liefern die Fachforen Startups@SHK ESSEN und der Campus SHK Bildung.

6. Deutsches Forum innenraumhygiene des Fachverbands SHK NRW
Mit dem 6. Deutschen Forum innenraumhygiene des Fachverbands SHK NRW findet unter dem Dach der Fachmesse außerdem die Leitveranstaltung für Hygiene und Leben in Innenräumen statt. Lufthygiene, Trinkwasserhygiene und Schadstoffe sind die Schwerpunkte der rund 30 deutschsprachigen Vorträge und begleitenden Ausstellung in Halle 6. Teil davon ist der Treffpunkt Trinkwasser der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa mit innovativen Lösungen und Produkten für die Sicherstellung der Trinkwasserhygiene.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.